
Tabakkultur in Dresden: eine Genusstour für Aficionados
Zigarrenliebhaber erwartet in Dresden eine Reihe von Highlights. Denn Tabak hat in der sächsischen Landeshauptstadt Tradition, die sich auch heute noch an einigen Stellen der Stadt widerspiegelt. Ist man auf der Suche nach den Spuren der Tabakproduktion, gibt es in Dresden viele Orte, die für Tabakliebhaber interessant sind. Die Sehenswürdigkeiten Dresdens können auch abseits der klassischen Touristenpfade erkundet werden. Für die Genusstour rund um die Tabakkultur sind nur eine individuelle Auswahl an Zigarren, die bereits vorher bei Cigarmaxx bestellt oder an den jeweiligen Stationen der Tour gekauft werden können, und außerdem viel Puste nötig. Denn es wird nicht nur der eine oder andere Smoke eingelegt, sondern auch gelaufen.
Brunch im Maximus
Beim „GutenMorgenBuffet“ im Maximus können Aficionados unter der Woche von 7.00 bis 10.30 Uhr und am Wochenende von 8.00 bis 11.30 Uhr in den Tag starten. Wer etwas später beginnen möchte, kann wochentags zum Businesslunch oder samstags und sonntags zum Lunch das exklusive Ambiente genießen.
Einen Torcedor erleben
Einen echten Torcedor bei der Arbeit auf die Finger zu schauen, ist in der Zigarren Manufaktur Dresden möglich. In der Schauwerkstatt können Kunden und Gäste das Traditionshandwerk direkt erleben. Im Moment befindet sich das Projekt noch in der Gründung.
Afternoon-Tea im Dresden Gin House
Unweit der Frauenkirche in der Rampische Straße 9 wartet ein weiteres Highlight auf Aficionados: das Dresden Gin House. In nostalgischem Ambiente darf hier in der Smoker’s Lounge geraucht werden. Ab 17 Uhr wird täglich der Afternoon-Tea zelebriert. Wer keinen Tee möchte, kann auch auf alternative Angebote zurückgreifen. Ab 17.30 öffnet die Gin Bar. Nach einem Tee oder Aperitif geht es in einem etwa 20-minütigen Spaziergang direkt an der Elbe weiter zur „Tabakmoschee".
Abendessen in der Tabakmoschee
Im Kuppelrestaurant in der Yenidze, der ehemaligen Zigarettenfabrik im Stil einer orientalischen Moschee, befindet sich der höchste Biergarten Dresdens. Ein Stockwerk tiefer bietet das Restaurant mit 120 Plätzen einen schönen Blick auf das „Florenz an der Elbe“. Gutbürgerliche, sächsische und internationale Speisen stehen auf der Karte. Täglich außer Mittwoch findet zudem die Märchenveranstaltung unter der Glaskuppel statt. Mit der S1, S2 oder dem RE ab Dresden Mitte geht es anschließend zur Station Dresden Neustadt. Hier wartet der letzte Programmpunkt der Tour.
Absacker im El Cubanito
Der Abschluss des Abends findet in der Sebnitzer Straße 8B, im El Cubanito, statt. Bei kubanischer Musik und kubanischen Getränken darf hier auch eine Zigarre geraucht werden – natürlich ebenfalls aus Kuba. Wer statt kubanischem Lebensgefühl in die Welt des Surrealismus eintauchen, aber nicht auf die Zigarre verzichten möchte, kann im Stilbruch den Tag ausklingen lassen.