
Leinwandvergnügen im Wichtelkino: Märchen- und Trickfilme entführen Groß und Klein in eine Zauberwelt
Sie sind äußerst gastfreundlich, die kleinen Kerlchen mit den roten Zipfelmützen. Ihr Häuschen auf dem Striezelmarkt steht auch dieses Jahr wieder offen für Jung und Alt, wenn am 1. Dezember dort das Wichtelkino startet. Alle Trickfilmbegeisterten sind herzlich eingeladen, sich ein paar Momente der Entspannung zu gönnen, während vorweihnachtliche Kurzfilme über die Leinwand flimmern. Die Trickfilme im gewohnten märchenhaften Gewand entführen Groß und Klein in eine Zauberwelt und stimmen ein auf das kommende Weihnachtsfest.
Das Wichtelkino öffnet täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr seine Pforten, am Wochenende sogar länger. Bis zum 23. Dezember werden in dem kleinen Kino Animationsfilme aus alter und neuer Zeit gezeigt, die meisten davon sind in Dresden entstanden. Natürlich stehen auch die DEFA-Klassiker „Alarm im Kasperletheater“ aus dem Jahr 1960 und die „Weihnachtsgans Auguste“ von 1984 wieder auf dem Programm.
Veranstalter des Wichtelkinos ist das Medienkulturzentrum Dresden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Animationsfilm (DIAF), dem Fantasia Trickfilmstudio Dresden e.V., der AG Kurzfilm und der Balance Film GmbH. Einige der Produktionen stammen aus dem Trickfilmstudio Fantasia Dresden sowie der internationalen Trickfilmwerkstatt ANIMA. Bei Fantasia können Kinder und Jugendliche selbst erfundene Geschichten in Szene setzen. Informationen zu den Angeboten gibt es unter www.medienkulturzentrum.de.
In der warmen Stube des Wichtelhäuschens mit den fröhlichen Weihnachtsfilmen auf der Leinwand kommt bei den jungen Zuschauern bestimmt keine Langeweile auf. Und was ihre Eltern angeht, so werden auch sie sich kaum dem Zauber der kleinen Geschichten entziehen können. Jede Vorstellung dauert etwa 25 Minuten. Das Tagesprogramm ist auf dem Aushang vor dem Kino zu lesen.
Das Wichtelkino auf einen Blick
Wo | Wichtelkinohaus auf dem Striezelmarkt Dresden |
Wann | 01. – 23.12.2014 jeweils Mo bis Fr von 14 – 18 Uhr, Sa/So 10 – 18 Uhr Die Vorstellungen dauern etwa 25 Minuten und beginnen zu jeder halben und vollen Stunde, letzte Vorstellung 17.30 Uhr. |
Eintritt | für Kinder 1,50 Euro, für Erwachsene 2 Euro |
Was | Tagesprogramm laut Aushang am Wichtelhaus |
Für das Wichtelkino auf dem Striezelmarkt haben die Kinowichtel viele tolle Filme ausgewählt, aus denen sie jeweils ein buntes Tagesprogramm zusammenstellen:
Alarm im Kasperletheater
Zeichentrickfilm von Lothar Barke (Deutsches Institut für Animationsfilm – DIFA), ca. 16 min
„Oj, oj, oj, mein Bauch“ - jammert das kleine Teufelchen. Aber es ist selber schuld. Die Pfannkuchen für Großmutters Geburtstag hat es gestohlen! Im Kasperletheater sind alle in heller Aufregung.
Weihnachtsgans Auguste
Puppenanimation von Günter Rätz (DIFA), ca. 22 min
Sobald eine Weihnachtsgans einen Namen erhält, ist etwas faul an diesem Braten: Schon im November kauft Kammersänger Luitpold Löwenhaupt voller Vorfreude auf Weihnachten eine Gans in der Zoohandlung. „Gustje“ wird das gute Tier getauft.
Däumelinchens Abenteuer
Zeichentrickfilm von Christl Wiemer (DIFA), ca. 16 min
In einem Blumenkelch erblickt Däumelinchen das Licht der Welt und geht sofort auf abenteuerliche Entdeckungsreise: Zuerst entwischt es einem heiratslustigen Frosch, der es in eine Nuss gesperrt hat. Dann stößt ein Maikäfer es in ein Spinnennetz und ein Maulwurf hält um seine Hand an.
Bootsmann auf der Scholle
Puppenanimation von Werner Krause (DIFA), ca. 18 min
Der Winter hat Stadt und Hafen verzaubert. Nur Bootsmann ist langweilig, keiner spielt mit ihm. Da vertraut Kapitän Putt Bräsing seinen kleinen Hund Uwe, Jochen und Katrinchen zum Herumtollen an. Die Kinder gehen auf Forschungsreise an den Strand.
Die Geschichte vom Fischer und seiner Frau
Puppenanimation von Werner Krauße (DIFA), ca. 13 min
Als dem Fischer ein sprechender Fisch ins Netz geht und er ihm wieder die Freiheit schenkt, hat er einen Wunsch frei. Er bittet um ein neues Boot. Doch seine Frau fordert ein neues Fischerhaus und immer mehr ...
(Un)glückskeks
Knetanimation von Anne Gleißberg (Fantasia Trickfilmstudio Dresden – Fantasia), ca 1:30 min
In der Zauberbäckerei des Herrn Block langweilt sich der kleine Lebkuchenmann und begibt sich auf Entdeckungsreise. Aber seine Neugier wird ihm fast zum Verhängnis, wäre da nicht eine helfende Hand.
No risk, no fun
Zeichentrickfilm von Richard Forstmann (Fantasia), ca. 1 min
Zwei Frösche wollen sich im Hochsprung messen. Doch übertreibt der eine es so gleich und landet unversehens in einer Welt, welche ihm dann gar nicht gefällt.
Kalorien
Puppenanimation von Anne Gleißberg (Fantasia), ca. 2 min
Was Kalorien wirklich sind und was sie anrichten, wird in diesem Film verdeutlicht.
Watched
Knetanimation von Richard Forstmann (Fantasia), ca. 1:30 min
In einer Welt voller Kameras und Überwachung sucht man manchmal nach einem Ort der Ruhe. Aber wenn man nicht mal auf einem anderen Planeten unbeobachtet ist, sollte sich jeder Gedanken machen.
Die Sandmanzen – Ratterknatter
Sandanimation, ca. 4:50 min (Balance Film)
Die zwei Sandmanzen haben ein neues Spielzeug entdeckt. Schon geht es los auf Entdeckertour. Doch irgendetwas stimmt nicht mit dem Wagen.
Die Sandmanzen – Wolken nichts als Wolken
Sandanimation, ca. 4:50min (Balance Film)
Zwei Sandfiguren finden eine Schachtel mit Malfarben und haben ihren Spaß damit. Doch einmal die falsche Farbe gemischt, wird der Malspaß schnell zum farblosen Spiel.
Wiesenspektakel – Schaumblasetag
Zeichentrickfilm, ca. 5 min (Balance Film)
Ein Tag auf der Wiese und irgendwie scheint nix los zu sein. Da kommt der Käfer Zwansg daher und findet merkwürdige Schaumblasen. Er sammelt sie ein und bringt sie zu den Anderen. Sogleich überlegen sie, was man damit alles anfangen kann.
Die Abenteuer von Fix und Fax
Zeichentrickfilm, ca. 5:40 min (Balance Film)
Die beiden Mäusebrüder Fix und Fax lernen fliegen. Doch das ist gar nicht so einfach. Der Fex aber ist ein alter Hase auf dem Gebiet und so sind Fix und Fax ganz schnell zu zweit im Flieger unterwegs und erleben dabei nicht nur Höhenflüge.