
Weinfest in Radebeul und Meißen
Sachsen steht vom 29. September bis 1. Oktober in diesem Jahr gleich zweimal im Zeichen des Weins. In Radebeul und Meißen werden zwei Weinfeste gefeiert – zur gleichen Zeit, aber nicht am gleichen Ort. Liebhaber eines edlen Tropfens haben die Qual der Wahl, sich zwischen beiden Festlichkeiten zu entscheiden. Doch wieso entscheiden? Jedes einzelne der Feste ist einen Besuch wert.
Informationen zum Weinfest in Radebeul
Das Herbst- und Weinfest in Radebeul wird in diesem Jahr am historischen Dorfanger von Altkötzschenbroda gefeiert. Festbesucher schlendern durch gemütliche Weingärten oder nehmen in urigen Weinhöfen Platz. Sächsische Winzer servieren ihre geschmackvollen Weine oder schenken frischen Federweißen ein. Das kulinarische Potpourri wird durch andere kulinarische Schmankerl abgerundet. Seit vielen Jahren ist das internationale Wandertheaterfestival ein wichtiger Bestandteil des Weinfests in Radebeul. Spielflächen werden aufgestellt, auf denen Solokünstler und Theatergruppen das Publikum unterhalten. Eines der Highlights der Festlichkeit ist die Verleihung des Publikumspreises für die beliebteste und schönste Theaterinszenierung. Ein krönender Abschluss ist das Feuerspektakel, das jeweils am Sonntagabend im begehbaren Skulpturengarten aufgeführt wird. Am Freitag erhalten Besucher zum Weinfest freien Eintritt. Die Eintrittspreise für Samstag schwanken von 5 Euro für den ermäßigten Tarif bis hin zu 19 Euro für Familientickets. Sonntags sind die Eintrittskarten von 4 bis 15 Euro etwas günstiger. Wochenendtickets sind von 5 bis 22 Euro für Familien erhältlich.
Freier Eintritt beim Weinfest Meißen
Das Weinfest in der Innenstadt Meißens lässt ebenfalls Genießerherzen höher schlagen. Fast 30 Veranstaltungsorte sind für das traditionelle Fest vorgesehen. Der Stadtverwaltung sowie dem Meißner Gewerbeverein als Organisatoren des Events ist daran gelegen, dem Publikum ein umfangreiches Kulturangebot zu präsentieren. Von dieser Vielfalt können sich Besucher auf großen Bühnen am Markt, dem Rathausinnenhof, auf der Lorenzgasse, dem Weindorf auf dem Schulplatz und vielen anderen Locations überzeugen. Auf den Bühnen präsentieren Musiker alle vorstellbaren Genres. Ob Schlager, Folk, Rock oder Walzer – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Eröffnung wird am Freitag um 19 Uhr auf der Bühne am Markt gefeiert. Dabei sind Oberbürgermeister und Weinmajestäten mit von der Partie. Am Sonntag wird ein großer Festumzug durchgeführt, der mit vielen Bildern die Blicke auf sich zieht. Diese Abbildungen wurden von Vereinen, Kinder- und Schuleinrichtungen, Einzelunternehmen, Firmen, Geschäften, der Stadt Meißen, Partnerstädten sowie Winzern aus der Region angefertigt. Dieser Umzug wird durch Spielmannszüge und zehn Kapellen musikalisch untermalt. Am Sonntagabend wird das Weinfest Meißen mit einem Höhenfeuerwerk an der Elbe beschlossen. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.