
Walking People: Neue Laufstrecken in Dresden eingerichtet
Im Rahmen des EU-Projekts „Walking People - it’s never too late“ wurden in verschiedenen Stadtteilen von Dresden neue Bewegungsstrecken eingerichtet. Sie eigenen sich für Jogging, Nording Walking, aber auch zum Spazierengehen, und sollen den Bürgern Dresdens wohnortnahe Erholungs- und Aktivitätsräume schaffen.
Vier Laufstrecken sind bereits eingerichtet
Vier Laufstrecken hat die Stadt Dresden im Rahmen des EU-Projekts eingerichtet. Die Laufstrecke Kaitzer Höhe hat eine Länge von 4,2 Kilometern und beginnt an der Kreuzung zwischen Stuttgarter und Cunnersdorfer Straße. Wer bis zu 5,5 Kilometer laufen möchte, beginnt am Rudolf-Harbig-Weg im Sportpark Ostra auf der Höhe der EnergieVerbund Arena: Die Laufstrecken im Sportpark Ostra sind in mehrere Teilstrecken aufgeteilt, wer nicht die gesamten 5,5 Kilometer laufen möchte, kann hier auch Teilstrecken mit der Länge von 1,1 Kilometern oder 2,2 Kilometern nutzen.
Für Anwohner am Jägerpark bietet sich die Laufstrecke am Jägerpark an; diese ist 4,3 Kilometer lang und beginnt an der Radeberger Straße. Eine drei Kilometer lange Strecke befindet sich am Wilsdruffer Ring; den Startpunkt dieser Laufstrecke am Westhang finden Interessierte in der Nähe des Jugendhauses InterWall am Wilsdruffer Ring. Die einzelnen Strecken sind beschildert. Derzeit noch nicht realisiert werden konnte eine Laufstrecke am Hansapark; gegebenenfalls wird die Stadt Dresden auch dort nach dem Abschluss von Bauarbeiten noch eine Laufstrecke einrichten.
Diskussionen über die Laufstrecken mit Anwohnern
Bereits im Juli 2014 wurden die vier oben geschilderten Laufstrecken in Dresden feierlich eingeweiht und der Öffentlichkeit vorgestellt. Anstoß des Projekt war eine 2012 von der EU gestaltete Ausschreibung mit dem Titel „Europäisches Jahr des gesunden Alterns“. Weitere an diesem Projekt teilnehmende Städte waren Madrid, Reims und Nova Goric in Slowenien. Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts übernahm Pisa.
Der Eröffnung der Laufstrecken in Dresden war seit Februar 2014 geplant, als man über verschiedene Strecken in Dresden diskutierte und diese auf ihre Eignung prüfte. Hierbei flossen Umfragen der Anwohner über geeignete Laufstrecken in die Überlegungen ein. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur ihre gute Erreichbarkeit für die Anwohner, sondern auch ihre Eignung für sportliche Aktivitäten, was beispielsweise von der Bodenbeschaffenheit und der Wegführung abhängt.
Ausstattung der Strecken mit Umkleiden und Spielplätzen
Jede der vier Strecken verfügt über Besonderheiten, die Anwohner, aber auch Touristen, zur regelmäßigen sportlichen Betätigung ermutigen soll. So sind die Strecken teilweise mit Spielplätzen oder Trimm-dich-Pfaden gesäumt; Fahrradabstellplätze sowie Duschen und Umkleiden erleichtern den Sportlern die Organisation ihres Work-Outs, zusätzlich sind einige Wege beleuchtet.
10.000 Schritte am Tag laufen - das empfehlen Mediziner ihren Patienten zur Vermeidung von verschiedenen Krankheiten. Wer regelmäßig Sport macht, tut nicht nur etwas für Figur, Gesundheit und Ausdauer, sondern fühlt sich tagtäglich fitter. Wer in seinen eigenen Alltag regelmäßig sportliche Aktivität integriert, kann ohne schlechtes Gewissen vom heimischen Sofa aus die aktuelle Sportereignisse verfolgen. Für Freunde von Sportwetten steht auf https://www.buchmacher.com/ ein Informationsportal über Wettanbieter und Quoten zu Sportereignissen bereit.