Vorlesetag in Dresden "Vorlesen für Toleranz und Weltoffenheit"
Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft des Dresdner Oberbürgermeisters Dirk Hilbert, der die Aktion gerne unterstützt.
Jeder kann mitmachen! Wichtig und nur richtig ist es, nicht nur Kinder und Jugendliche zum Nachdenken über Toleranz und Weltoffenheit anzuregen - gerade in Zeiten, in denen jeder 5. Bürger in den neuen Bundesländern zu Xenophobie und Ausländerfeindlichkeit neigt.
Mit möglichst vielen Vorleseaktionen wird so am 20.11.2015 erstmals ein deutliches Zeichen gesetzt, das nachhaltig in den Köpfen wirken soll. Der Aktionstag versteht sich als Auftakt und Anstoß für regelmäßige Vorleseaktionen, die langfristig sicherlich wirkungsvoller als jede Großdemonstration sind.
Ob Dresden mit dieser bislang weltweit einmaligen Aktion auch "Vorlesehauptstadt Deutschlands" wird, entscheidet u.a. die Anzahl der registrierten Vorleseaktionen:
Daher sind alle Dresdner aufgerufen, sich auf der Seite www.vorlesetag.de als Vorleser unter dem Motto "Für Toleranz und Weltoffenheit" zu registrieren und vorzulesen.
Vorleseaktionen zu Toleranz und Weltoffenheit sind überall möglich (sowohl geschlossen als auch öffentlich) - an allen möglichen Orten - Kitas, Schulen, Straßenbahnen, Bussen, Museen u.s.w.
Auch die Dresdner Kulturbürgermeisterin wird an der Aktion teilnehmen und für eine Gruppe Kinder vorlesen.
Eine kleinere Auswahl an Vorschlägen möglicher Literatur kann unter der Seite www.akifra.org aufgerufen werden.
Bildrechte: Akifra e.V.