Entdeckungen in der Welt der Mobile
Vor 60 Jahren wurde das Verkehrsmuseum Dresden eröffnet. Es informiert über die Geschichte von Eisenbahn, Straßenverkehr, Luftverkehr und Schifffahrt.
Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Schon vor mehreren Tausend Jahren bauten sie die ersten Schiffe und erfanden das Rad. Mit der Erfindung der Dampfmaschine und ihrer Weiterentwicklung durch James Watt nahm der Verkehr im 19. Jahrhundert dann richtig Fahrt auf. Das Verkehrsmuseum Dresden zeigt auf 5.000 Quadratmetern Exponate zur Geschichte der einzelnen Verkehrszweige. 2016 feiert das im Johanneum am Neumarkt befindliche Museum seinen 60. Jahre alt.
Die erste Ausstellung wurde 1956 zur 750-Jahr-Feier Dresdens eröffnet. Ihr Thema lautete„120 Jahre sächsische Verkehrsgeschichte“. 1958 konnte mit der Ausstellung zum Eisenbahnverkehr ein Teil des Museums der Öffentlichkeit ständig zugänglich gemacht werden. Seit die Luftfahrt/Luftschifffahrt 1970/72 hinzukam, sind alle Verkehrszweige im Museum präsent – von der Eisenbahn über Kraftfahrzeuge und Fahrräder, den Städtischen Nahverkehr bis hin zu Schifffahrt und Luftverkehr.
Die Welt der Mobile ist ein Ort zum Entdecken, Erfahren, Einsteigen und Experimentieren. Hier sind Kinder in ihrem Element, sei es auf dem Wasser, in der Luft, auf der Schiene oder Straße: Von der Schiffsbrücke aus können sie ein Containerschiff in den Hafen steuern, im Simulator eine Boeing oder ein UFO fliegen. In der neuen Ausstellung Straßenverkehr werden sie zu Forschern über die Geschichte des Rades und in der Eisenbahnhalle zu Lokführern, kaum dass sie in den Führerstand einer alten Dampflok geklettert sind. Im neuen Kindertreff lassen sich technische und naturwissenschaftliche Phänomene anhand von Trichtertelefon, Kaleidoskop, Farbexperimenten, Kugelbahn und Taststrecke ausprobieren und begreifen.
Bildrechte: Michael Schmidt / CANALETTO - Das Dresdner Stadtfest
Zum 18. Dampf(Schiff)-Fest macht das Verkehrsmuseum gemeinsam mit der Sächsischen Dampfschiffahrt das Thema Dampfantrieb sinnlich erlebbar. Zu den Programm-Highlights des Museums zählen das Suchspiel „Dampfstationen“, Vorführungen einer Lokomobile, die eine Dampfsäge antreibt, Schauvorführungen ferngesteuerter Schiffsmodelle in der restaurierten Pferdeschwemme sowie die Kindereisenbahn „Saxonia“ zum Mitfahren. Außerdem werden besondere Führungen angeboten, darunter auch eine Sonderführung durch die Ausstellung „Migration. (Aus-)Wanderung, Vertreibung, Flucht in Vergangenheit und Gegenwart“ am Samstag.
Neumarkt
Verkehrsmuseum
Wann: Samstag, 20.08. l 10 Uhr
Sonntag, 21.08. l 10 Uhr
Freier Eintritt am 20. und 21.08.
www.verkehrsmuseum-dresden.de
(Text: Inge Gerdes)