
US CAR Convention im Dresdner Ostragehege geht in die 5. Runde
Liebhaber amerikanischer Autos, Trucks und Motorräder aufgepasst: Die Veranstalter der US CAR Convention Dresden kündigen eine Fortsetzung ihrer beliebten Motorshow an. Vom 10. bis zum 12. Juli 2015 heulen im Dresdner Ostragehege wieder die Motoren.
Mehr als 13.000 Besucher strömten zusammen, als sich im Juli 2014 über 1000 Autos, Busse, Trucks und Motorräder amerikanischer Bauart zu einer dreitägigen Fahrzeug-Show versammelten, die in Ostdeutschland ihresgleichen sucht. Die Veranstaltungsreihe startete 2011 im verhältnismäßig kleinen Rahmen und ist mit dem Teilnehmerrekord 2014 binnen drei Jahren zum Kult mutiert.
Der enorme Besucherandrang dieses Jahres veranlasste die beiden Veranstalter Mathias Lindner (36) und Matteo Böhme (32), schon früh den Folgetermin für das Jahr 2015 bekannt zu geben. Liebhaber amerikanischer Karosserien könne sich schon jetzt auf die Show freuen, die vom 10. bis zum 12. Juli 2015 stattfinden wird.
Die Restauration amerikanischer Oldtimer ist in Deutschland ein beliebtes Hobby. Historische Modelle finden Interessiertes im Internet. Schon jetzt haben zahlreiche Hobby-Schrauber ihre Teilnahme an der kommenden Convention angekündigt. Wie die Veranstalter auf ihrer Facebook-Seite bekannt geben, steckt das Team bereits seit September in der Planung für das Event. Fans dürfen also auch dieses Jahr wieder gespannt sein.
Zur USCC 2014 pilgerten Fahrzeugclubs und Automobilliebhaber aus ganz Europa in die sächsische Landeshauptstadt. Mit dabei waren die US-Car-Fetischisten von Big Block Leipzig, die mit 26 Amischlitten anreisten und sich den Pokal „Largest Club“ abholten. Die Auszeichnung für die weiteste Anreise hingegen ging an die Firebird Family um den Letten Haralds Gribusts, die mit zwei Fahrzeugen amerikanischer Bauart die Rekordstrecke von 1.478 Kilometern von Riga nach Dresden zurücklegte. Als ältestes Fahrzeug am Platz kürte die Jury einen Dodge 30-35 aus dem Jahr 1915. Der Award „Best Pickup“ ging an einen F650 aus dem Hause Ford. Den Publikumspreis „Best US Car“ sicherte sich ein Paar aus dem thüringischen Sömmerda mit einem silberblauen Buick Special aus den 1950er-Jahren.
Gekrönt wurde die USCC 2014 vom Sunday City Cruise. An der großen Abschluss-Ausfahrt mit einer Konvoilänge von zehn Kilometern nahmen rund 300 amerikanische Automobile und Motorräder teil. Die Strecke führte vom Dresdner Ostragehege über die Marienbrücke zur Königsbrücker Straße und von da aus über die Waldschlößchenbrücke am Großen Garten vorbei zum Postplatz. Von dort aus ging die Fahrt über die Augustusbrücke und das Terrassenufer weiter und endete schließlich am Anfangspunkt am Ostragehege.
Genaue Details zum Programm der USCC 2015 sind zum derzeitigen Zeitpunkt leider noch nicht bekannt.