Umzug nach Übersee? Dies sind die wichtigsten Vorbereitungen
Gute Planung ist angeblich das halbe Leben, weshalb man sich auch bei einem Umzug nach Übersee keine Sorgen machen braucht. Mit den wichtigsten Vorbereitungen lässt sich schon vorab viel Zeit und natürlich auch viel Geld sparen. Allerdings muss man bei einem internationalen Umzug mehrere Details berücksichtigen, da es sich um weit mehr, als nur um die Kosten für das Umzugsunternehmen handelt.
Für die Einreise als Tourist muss man ESTA für Amerika beantragen. Dabei handelt es sich um eine visumfreie Einreise in die USA, im Rahmen vom Visa Waiver Program (VWP), die einen bis zu 90-tägigen Aufenthalt ermöglicht. Der Antrag auf die GreenCard, die zum leben und arbeiten in Amerika Pflicht ist, wird dann in der Regel bei der amerikanischen Einwanderungsbehörde gestellt. Wichtig ist, dass man bei den ersten Vorbereitungen auch darauf achtet, den Reisepass zu verlängern, einen internationalen Führerschein besorgt und sich über eine Auslandskrankenversicherung informieren.
Zu den wichtigsten Umzugsvorbereitungen zählen:
- Bevor es ans Packen geht, sollte man sich über das Stromnetz und die Stromspannung erkundigen. In der Regel haben amerikanische Steckdosen beispielsweise nur 110 bis 120 Volt. Gegebenenfalls lohnt es sich, in Deutschland günstige Stromadapter für Amerika zu kaufen oder auf einige Elektrogeräte zu verzichten und sie lieber neu im Gastland zu kaufen.
- Für bestimmte Waren können hohe Zollgebühren verlangt werden. Es lohnt sich, wenn man sich schon vorab über die amerikanischen Einfuhr- und Zollbestimmungen informiert, damit es dann hinterher zu keinen bösen Überraschungen kommt. Wer z.B. sein Auto mitnehmen will, muss sich bewusst sein, dass es nur dann verkauft werden darf, wenn es in Amerika den strengen Umweltauflagen und Vorschriften unterliegt.
- Der internationale Umzug sollte möglichst über eine professionelle und empfehlenswerte Umzugsspedition stattfinden. Sie haben nicht nur die notwendige Erfahrung, sondern kümmern sich in der Regel auch sehr gut über den nervenauftreibenden Papierkrieg. Man sollte bei internationalen Umzugsfirmen nicht am falschen Ende sparen, da durch Experten nicht nur körperliche Arbeit wegfällt, sondern auch jede Menge Sorgen.
- Wer sein Haustier in die USA mitnehmen will, muss auf jeden Fall auf die vorgeschriebenen Impfungen achten und den Impfpass in Englisch übersetzen lassen. Da nicht alle Fluglinien Haustiere transportieren, sollte man rechtzeitig mit den Airlines Kontakt aufnehmen und sich über die Vorschriften für den Transport genau erkundigen.
- Wer auf eine regelmäßige Medikamenteneinnahme angewiesen ist, sollte sich einen ausreichenden Vorrat mitnehmen. Allerdings gelten in Amerika strenge Einfuhrbestimmungen in Hinsicht auf besonders starke Arzneimittel und Betäubungsmittel. Wer sich wichtige Medikamente in den USA kaufen will, muss ein ärztliches Attest vorlegen, was als Privatpatient mit hohen Kosten verbunden sein kann.
Anhand von diesen wichtigen Tipps für die Umzugsvorbereitungen, wird erst einmal ersichtlich, auf was dabei alles zu achten ist. Mit die wichtigsten Faktoren sind auf jeden Fall die Reisepässe, ESTA-Reisegenehmigungen, sowie natürlich auch die Einfuhr- und Zollbestimmungen. Da ein internationaler Umzug immer mit viel Arbeit und Stress verbunden ist, sollte man diese Aufgaben möglichst Spezialisten überlassen, die in der Regel auch die Verantwortung für das Umzugsgut tragen. Aber auch in diesem Fall ist es ratsam, Vergleiche bei unterschiedlichen Anbietern anzustellen.