Eine Insel, eine Utopie, ein Spiegel unserer Zeit
Die Theatercompagnie Freaks und Fremde feiert ein „Theaterfest der Generationen“ im Zentralwerk Dresden
2016 wurde erstmalig der Förderpreis für Kunst und Demografie „KunstZeitAlter“ vom Sächsischen Kunstministerium in Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. und der Johanna und Fritz Buch Gedächtnis-Stiftung ausgelobt. Der Preis widmete sich einem Teilaspekt des demografischen Wandels – dem Alter(n).
FREAKS UND FREMDE sind mit ihrem Projekt „Theaterfest der Generationen“ Preisträger des mit 10.000 Euro dotierten Preises. Vom 21.-24.9.2017 wird herzlich eingeladen ins Zentralwerk Dresden-Pieschen zu Theater, Lesung, Diskurs, Tanztee, Livemusik, Begegnung und Austausch! Auf dem Gelände vom Zentralwerk wird ein Theaterzelt stehen – quasi als Einladung an Passanten und Flaneure. Und man darf mit Fug und Recht zirzensisches und atemberaubendes erwarten – im Theaterzelt steht das im Rampenlicht, was im öffentlichen Diskurs meist unterbelichtet ist: Das Altern, das Vergessen, die Frage danach, wie wir uns verändern, wenn eine Gesellschaft immer älter wird, wie junge und alte Menschen ein Zusammenleben meistern, das für alle bereichernd sein kann. Die Vision des Theaterfestes ist es, einen generations- und kulturübergreifenden Erfahrungsraum zu schaffen. Täglich wird das Programm zwischen den Genres Tanz, Schauspiel, Erzählkunst, Musik- und Puppenspiel wechseln.
Das „Theaterfest der Generationen“ richtet sich explizit an Kinder und ihre Familien, an Senioren, an Pflegekräfte und Fragende. Hier haben die Fragen der Jungen ebenso Platz wie die Erinnerungen der Alten, cool trifft auf nachdenklich, gediegen auf verrückt, Anarchie auf Akribie … Eine Insel, eine Utopie, ein Spiegel unserer Zeit.
Das Programm des viertägigen Festes ist sehr abwechslungsreich und breit aufgestellt. Die Sensibilität für die Themen Alter und Vergessen wird auf spielerische, poetisch-berührende Weise in das Publikum weitergetragen. Aufführungen des Theaterstücks „Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Martin Baltscheit, werden das Fest eröffnen. Heiki Ikkola und Sabine Köhler erzählen hier in eindringlichen Bildern eine Geschichte über das Altern und Vergessen, über Schwierigkeiten und Möglichkeiten im Umgang miteinander, wenn die Erinnerungen versagen und die Welt Kopf steht. Musikalisch bettet Frieder Zimmermann das Geschehen in sehr dichte, bewegende Sphären. Des Weiteren wird es eine Lesung von Arno Geigers Buch „Der alte König in seinem Exil“ mit Livemusik von Tobias Herzz Hallbauer geben. In der zutiefst berührenden Geschichte seines Vaters erzählt Arno Geiger von einem Menschen, dessen Vitalität und Klugheit mit der Alzheimerkrankheit nicht verschwinden.
Dirk Neumann wird mit seinem Solo-Abend „Die Känguru-Chroniken“ von Marc-Uwe Kling gastieren und ein tiefsinniges und witziges Feuerwerk aus Puppenspiel und Schauspiel präsentieren. Martina Couturier und Heiki Ikkola werden „Ente, Tod und Tulpe“ nach dem gleichnamigen Buch von Wolf Erlbruch spielen. Im Stück ist der Tod ein leichtfüßiger Begleiter, der schon immer da ist, man merkt´s nur nicht.
Das Kinderprogramm wird von den Gebrüdern Grimmig mit „Der Wolf und die sieben Geisslein“ sowie der Geschichte vom „Verstiefelten Kater“ gerockt. Cesar Olhagaray wird Live-Geschichten-Mal-und-Erzähl-Improvisationen dazutun und Krambambuli wird musikalisch der Kinderschar einheizen.
A propos Musik, hier wird Erwachsenen ebenso ein vielseitiges Programm geboten, das Trio „TWORNA“ bietet Weltmusik aus der Heimat und wird mit seinem Programm „Es saß ein klein wild Vögelein ...“ deutsche Volkslieder in sehr frischen Arrangements ganz und gar unkonventionell mit stilistischen Elementen des Jazz, der Improvisation, der Klassik und des Pop präsentieren. Die „Shoe Swing Stringers“ hingegen werden mit außerordentlich tanzbarer Swingmusik dafür sorgen, dass Herzen höher schlagen und Tanzbeine, jedweden Alters, wild durch die Luft wirbeln.
Seid neugierig und lasst Euch blicken! Bringt Eure Kinder, Eure Mütter und Väter, Eure Freunde, Verwandte und Bekannte mit. Es ist ein Fest.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Spenden sind willkommen. Da die Platzanzahl begrenzt ist, lohnt es sich, für die Theatervorstellungen im Saal Plätze zu reservieren: office@freaksundfremde.de
- Theaterfest der Generationen
- 21.09 - 24.09.2017 Zentralwerk Dresden
- Weitere Infos unter: www.freaksundfremde.blogspot.de