Teamevents in Dresden
Teambuilding ist förderlich für jedes Unternehmen, denn es stärkt den Zusammenhalt zwischen Mitarbeitern wodurch das gemeinsame Arbeiten weitaus einfacher und angenehmer wird. Und Beschäftigte, die sich mit den Werten ihres Unternehmens identifizieren, arbeiten mit mehr Freude und Überzeugung an Projekten.
Unter Teambuilding werden verschiedenen Maßnahmen verstanden, die die Zusammenarbeit in einem Team stärken sollen. Dies können alle möglichen Aktivitäten, Übungen, Methoden oder auch Spiel sein. Dadurch soll eine positive Arbeitsatmosphäre entstehen. Durch dieses können dann schneller und effektiver Probleme gelöst und Entscheidungen getroffen werden. Auch funktioniert die Kommunikation im Team dann besser. Zudem können durch ein höheres Vertrauen zwischen den einzelnen Mitarbeitern Projekte besser umgesetzt werden und jeder Beschäftigte kann möglichst gut in das Unternehmen eingebunden werden. Nachfolgend sollen deshalb mehrere Teambuilding-Möglichkeiten näher vorgestellt werden.
Teambildende Maßnahmen in der Region
Gerade jetzt im Sommer, wenn die Temperaturen auch im Büro oftmals stark ansteigen, bietet sich Teambuilding an, um die Mitarbeiter mit einer sinnvollen Beschäftigung aus dem stickigen Gebäudekomplex hinein in die Stadt oder Natur zu locken. Interessierte Unternehmen können gleich in der Nähe ein Teamevent in Dresden organisieren. Die Möglichkeiten sind fast grenzenlos und für jeden Betrieb ist etwas dabei. Solche Events lassen sich selbst organisieren, wer aber kurzfristig plant, keine Lust auf einen größeren Planungsaufwand oder einfach Interesse an einer speziellen Aktivität hat, kann diese bei vielen Veranstaltern ganz einfach online buchen.
Geocaching und Schnitzeljagd
Wer nach einer exotischen Aktivität sucht, für die sich fast jeder Mitarbeiter begeistern lässt, ist bei Geocaching genau richtig. Dabei müssen mit einem Navigationsgerät zahlreiche Koordinaten besucht werden, an denen dann besondere Aufgaben erfüllt werden müssen. Dadurch können sich besonders kreative Köpfe ausleben. Aber auch Logikrätsel und Knobelaufgaben gehören meist zum Aufgabenrepertoire. So kann das Ziel nur durch gute Zusammenarbeit und Teamwork erreicht werden.
Wem das Nutzen eines Navis zu modern oder zu einfach ist, der kommt bei der klassischen Schnitzeljagd vielleicht eher auf seine Kosten. Das Prinzip ist dasselbe wie beim Geocaching, jedoch wird hier eine traditionelle Karte statt eines Navigationsgerätes verwendet. Dadurch wird die Schwierigkeit des Events leicht erhöht und fühlt sich etwas rustikaler an. Schnitzeljagden in Dresden haben zudem den Vorteil, dass spielerisch die gesamte Stadt erkundet werden kann. Selbst Unternehmen, die vor Ort ansässig sind, haben die ein oder andere Sehenswürdigkeit vielleicht noch nie so wirklich wahrgenommen. Zudem lassen sich durch die kreativen Laufwege oftmals eher unbekannte Fleckchen finden.
Indoor-Aktivitäten
Wer sich nicht auf gutes Wetter verlassen will, kann auch Indoor tolle Team-Events veranstalten. Besonders populär sind sogenannte Escape-Rooms. Dabei müssen die Teilnehmer versuchen so schnell wie möglich aus einem Raum zu fliehen. Damit dies gelingt müssen zahlreiche Hinweise gefunden und entschlüsselt werden. Escape-Rooms eigenen sich oftmals für kleinere Grüppchen, können den Zusammenhalt innerhalb dieser dann aber enorm steigern. Denn nur durch sehr gutes Zusammenarbeiten kann geflohen werden.
Etwas traditioneller sind derweilen Kochkurse. Diese lassen sich ganztägig organisieren und es können mehrere Gänge gekocht werden, wodurch die Belegschaft besser aufgeteilt werden kann. Zudem sind die Angebote in diesem Bereich riesig und diverse Veranstalter bieten zahlreiche Möglichkeiten, um das Kochen interessant und spannend zu halten. So können beispielsweise zwei Teams gegeneinander kochen, um am Ende das beste Gericht zu bestimmen. Und vom gemeinsamen Essen hat zum Schluss jeder etwas.
Zerstören statt Aufbauen
Wer gerne etwas mehr Aktion hätte, ist beim Autozertrümmern vielleicht etwas besser aufgehoben. Wie der Name schon sagt, werden hier Autos mit den verschiedensten Werkzeugen zertrümmert. Allerdings handelt es sich dabei nicht um eine Straftat: Viele Eventorganisatoren bieten das Autozertrümmern in Zusammenarbeit mit Schrotplätzen an. Gerade nach einem öden Tag im Büro ist etwas legaler Vandalismus doch perfekt zum Luft ablassen.
Auch Paintball oder Lasertag eigenen sich super dazu etwas Action in den langweiligen Arbeitsalltag zu bringen. Besonders große Truppen können sich hier im Gefecht gegeneinander austoben. Zudem werden taktische Fähigkeiten und strategisches Denken gefördert. Auch Teamwork steht wieder im Vordergrund. Denn das Team, das am besten zusammenarbeitet, wird am Ende als Sieger hervorgehen.
Es geht auch ruhiger
Für diejenigen die sich nach einer anstrengenden Arbeitswoche nicht noch zusätzlich bewegen wollen, kann auch ein entspannter Bowlingabend ausreichend sein. Hier muss nur jede Viertelstunde mal eine Kugel auf ein paar Kegel zugeschubst werden und schon kann sich wieder gesetzt werden, um sich mit den Kollegen auszutauschen. Doch auch wer Spaß am Wettkampf hat, ist beim Bowling gut aufgehoben. Denn am Ende gibt es nur einen Gewinner. Bei großen Gruppen können auch Teams gebildet werden, die dann im Bowling gegeneinander antreten.
Teambuilding ist eines der wichtigsten Elemente des Human-Ressource-Managements, da es sicherstellt, dass im Team ständig eine positive Arbeitsatmosphäre herrscht. Ohne diese ist es weitaus schwieriger pünktlich Projekte fertigzustellen und es kann schneller zu Problemen innerhalb der Gruppe kommen. Regelmäßige teambildende Maßnahmen können dabei helfen, dass Probleme, falls sie im Arbeitsalltag auftreten, schnell gelöst werden. So kann der Workflow insgesamt verbessert werden.