
Tag der Deutschen Einheit in Dresden: Schlagen Sie eine Brücke
Der Tag der Deutschen Einheit wird Jahr für Jahr am 3. Oktober gefeiert. 2016 ist der Freistaat Sachsen erneut Gastgeber. Wie 2000 wird der Feiertag in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden zelebriert.
Herzstück des Festes ist die Ländermeile, die Besucher entlang der Wilsdruffer Straße und Schießgasse führt. Alle 16 Bundesländer präsentieren sich auf liebenswerte Art; Gäste können regionale Reisegebiete, kulturelle Highlights und kulinarische Spezialitäten entdecken. Vielleicht wartet hier Ihr nächstes Urlaubsziel auf Sie. Die Dresdner Altstadt mit der Frauenkirche bietet dabei ein ganz besonderes Ambiente.
Der Gastgeber – Sachsen stellt sich vor
Auf dem Festgelände des Gastgebers erwarten Sie zahlreiche Angebote aus den Bereichen Kunst und Kultur, Wirtschaft und Innovation, Wissenschaft und Forschung sowie Mensch und Heimat. Im Fokus des Tags der Deutschen Einheit in Dresden steht das Thema „Tanz“. Musik und Rhythmen schlagen eine Brücke zwischen den Menschen und verbinden die Besucher zu einer Einheit.
Auszug aus dem Programm
Vom 1. bis zum 3. Oktober 2016 beinhaltet das Bürgerfest spannende Programmpunkte. Einen Auszug des vorläufigen Programms finden Sie hier.
Samstag, 1. Oktober 2016
- 11.00 - 20.00 Uhr: Bürgerfest in der Dresdner Innenstadt
- ca. 14.00 Uhr: Offizielle Eröffnung des Bürgerfestes zum Tag der Deutschen Einheit mit dem Bundesratspräsidenten Stanislaw Tillich
- ca. 20.00 Uhr: Konzert auf dem Theaterplatz
Sonntag, 2. Oktober 2016
- 15.30 Uhr: Kaffee sächsisch im Zwinger – ganz Deutschland an einer Kaffeetafel
- ca. 21.00 Uhr: Multimediale Inszenierung an der Elbe zur Feier in den Nationalfeiertag
Montag, 3. Oktober 2016
- 9:30 Uhr: Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Dresden im Verkehrsmuseum
- 10.00 - 11.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der Frauenkirche
- 12.00 - 13.00 Uhr: Festakt in der Semperoper
- 13.00 Uhr: Empfang des Bundespräsidenten im ICC Dresden
- 18.00 - ca. 21.00 Uhr: Abendveranstaltung »Danke Sachsen« auf dem Theaterplatz
Tipp: Kreatives für Kinder
Die jüngsten Besucher des Bürgerfestes werden zur Malaktion „Kreative Adler“ eingeladen. In einem Malbuch des Bundesrates können die Kleinsten die 16 Länder entdecken. Ein persönliches Souvenir lässt sich in der Kreativ-Ecke ebenfalls erstellen.
Politik in der Dresdner Altstadt
Die Verfassungsorgane und deren Funktionslogik können Sie unmittelbar in multimedial gestalteten Pavillons erkunden. Richtig gefeiert wird auf der Bühne am Theaterplatz: Künstler tanzen, zaubern und performen. Der feierliche Festakt in der Semperoper kann am 3. Oktober live auf einer großen Leinwand verfolgt werden. In Dresden wird das Leitmotto „Brücken bauen“ Realität.
Nach 16 Jahren findet die offizielle Einheits-Party erneut in der Elbmetropole statt. Seien Sie dabei und entdecken alle deutschen Bundesländer sowie die wichtigsten Verfassungsorgane in Dresden.