Foto: pixabay.com
Foto: pixabay.com

Der 580. Striezelmarkt in Dresden

Seit 1434 gehört der Striezelmarkt zu Dresden und ist seitdem nicht mehr wegzudenken. Die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide, die über 14 Meter hoch ist, ist weithin zu sehen. Pro Jahr besuchen mehr als 2,5 Millionen Menschen den romantischen Weihnachtsmarkt auf dem Dresdner Altmarkt. Der 580. Striezelmarkt lässt sich ideal mit den zahlreichen Sehenswürdigkeiten Dresdens verbinden.

Der Striezel steht ganz klar im Fokus des Dresdner Weihnachtsmarkts. Der bekannte Christstollen ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt und wird bevorzugt in der Adventszeit verspeist. Jedes Jahr wird dem Gebäck zu Ehren das traditionelle Stollenfest gefeiert. Ein Dresdner Bäcker zieht dazu einen überdimensionalen Stollen von ungefähr 3 Tonnen auf den Markt. Gemeinsam mit dem Stollenmädchen, das jedes Jahr neu gewählt wird, wird der riesige Stollen angeschnitten und unter den Besuchern angeboten.

Traditionen werden hoch gehalten

Neben kulinarischen Köstlichkeiten, können sich die Besucher auf ein traditionelles Angebot freuen. Die erzgebirgische Volkskunst ist überall vertreten und zieht Menschen aus ganz Deutschland nach Dresden. Räuchermänner und andere Kunst versüßen die Adventszeit und werden gerne als Erinnerung erworben. Die Pflaumentoffel, ein Glücksbringer aus Backpflaumen, ist ein traditionsreiches Symbol aus Dresden. Die Pflaumentoffel stellt eine Nachbildung der kleinen Schlotfegerjungen, welche die Kamine reinigten, dar. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Marktstände, die Lebkuchen aus der Pfefferkuchenstadt Pulsnitz anbieten. Ein weiteres Augenmerk ist die Plauener Spitze, die in Hülle und Fülle an den Ständen zu bewundern ist.

Der Dresdner Striezelmarkt hat bis heute seine gelebte Tradition beibehalten und sich so unverwechselbar gemacht. Über 250  Händler und Schausteller bieten immer noch überwiegend volkstümliches Kunsthandwerk an. Dies ist unter den deutschen Weihnachtsmärkten einzigartig.

3 Tage im winterlichen Dresden

Erkunden Sie Dresden und seine einzigartige Architektur zur Weihnachtszeit. Das Flair der Elbmetropole sowie die  berühmten kulturellen Sehenswürdigkeiten sind zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Nicht umsonst wird Dresden auch Weihnachtsstadt genannt. In der Adventszeit werden stimmungsvolle Konzerte und zauberhafte Theateraufführungen abgehalten, die jeden Kulturfreund begeistern. Neben dem großen Striezelmarkt warten viele weitere Weihnachtsmärkte darauf, erkundet zu werden. Die Prager Straße verwandelt sich beispielsweise in ein wahres Lichtermeer und lädt zum Christmas-Shopping ein.

Ihren Kurzurlaub können Sie mit einer romantischen Fahrt auf der Elbe abrunden, sofern diese nicht zu vereist ist. Ob Kultur, Wellness oder Schlemmen: Für jeden Geschmack lässt sich in der Residenzstadt zur Weihnachtszeit das passende Angebot finden.

Öffnungszeiten des Striezelmarkts

täglich 10:00 - 21:00 Uhr
am 24.11. ab 16:00 Uhr
am 24.12. bis 14:00 Uhr

Zurück