
Gärtnern: Tipps & Tricks für die Sommerbepflanzung
Bunte Sommerblumen sind der Stolz jedes Gärtners und schmücken Blumenbeete und Balkone. Jahr für Jahr kommen neue Variationen und Farbexplosionen auf den Markt. Hier finden Sie einige Tipps für die Sommerbepflanzung.
Ab März geht es so langsam wieder los. Damit Garten und Balkon den Sommer empfangen können, müssen nun die richtigen Vorbereitungen getroffen werden. Mit der Aussaat sollten Sie im April beginnen. Robuste Sommerblumen lassen sich schon jetzt direkt ins Beet säen, sofern die Bodentemperatur zwischen 10 und 15 Grad liegt. Achten Sie darauf, dass der Boden feinkrümelig ist, damit die Saat nicht zu tief in den Boden rutscht. Tief sitzende Samen haben es schwer in voller Pracht an die Oberfläche zu kommen. Gießen Sie die Saat danach leicht. Sollten die Temperaturen gegen den Gefrierpunkt rutschen, sind die jungen Keime schützend abzudecken.
Sommerblumen richtig vorbereiten
Ideal vorbereiten lassen sich Zwiebelblumen wie Dahlien. Diese können bis zum Sommer in erdgefüllten Töpfen im Haus bleiben und treiben. In einem Aussaatgefäß können Sie auch Gladiolen züchten. Bei 18 Grad gedeihen die Glöckchen am besten und sollten nicht mit Erde bedeckt werden. Ab Mai bezaubern Gladiolen im Garten und in Balkon-Gefäßen.
Sie haben keinen grünen Daumen? Das macht nichts. Wer sich etwas mit dem Thema „Gärtnern“ beschäftigt, wird schnell das richtige Händchen entwickeln. Die folgenden Tipps helfen dabei.
- Sommerpflanzen brauchen eine gute, nährstoffhaltige Erde
- Gießen Sie mit Regen- oder Brunnenwasser
- Setzen Sie auf Dünger, denn Blumen brauchen Nährstoffe
- Pflanzenschutzstäbchen verhindern einen Befall der Sommerblumen
- Schützen Sie Ihre Blumen vor der Mittagshitze
Auf den Standort kommt es an
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Gedeihen der Sommerpflanzen ist der richtige Standort. Man unterscheidet zwischen sonnigen, halbschattigen und schattigen Plätzen. In der Regel eignen sich die meisten Pflanzen für sonnige und halbschattige Standorte. Besonders geeignet für sonnige Plätze sind Strohblumen, Geranien, Männertreu und Buntnesseln. Halbschattige Standorte mögen Fuchsien, Begonien und Petunien. Im Schatten sollten Sie das Fleißige Lieschen und die Taubnessel stellen.
Farben für den Sommer 2015
Sommerblumen gibt es in allen Farben und Formen. Natürlich bestimmt der persönliche Geschmack die Auswahl der Sommerbepflanzung, doch diese Trend-Farben werden diesen Sommer garantiert leuchten.
Gelb und Orange: Strohblume, Goldköpfchen und Magarite leuchten in Gelb und Orange um die Wette.
Rot: Geranien und Begonien sind zum Beispiel hängend ein Traum in Rot auf jedem Balkon.
Blau und Violett: Ob Lavendel, Vanilleblume oder Petunie – Blau und Violett wirken edel und sanft zugleich.
Eine Kombination der oben genannten blühenden Pflanzen macht Ihren Garten oder Balkon farbenfroh und verleiht ihm einen schönen Kontrast. Nun kann die sommerliche Gestaltung wahrlich kommen!
Mehr zum Thema: Garten Dresden mieten