Sofa aus Leder: beliebtes Trendmöbel mit tollen Eigenschaften

Dieser Wohntrend hält schon so lange, wie es Wohnzimmer und die gute Stube gibt: Ein Sofa aus echtem Leder zählt auch heute noch zu den Klassikern unter den Sitzmöbeln. Kein Wunder – hat Leder doch im Vergleich zu anderen Materialien viele Vorteile und bietet besonders hohen und langlebigen Sitzkomfort. Hier ein kleiner Überblick, welche Lederarten es gibt und welche Eigenschaften das Naturmaterial auszeichnen.

Glattleder oder Rauleder – Nubuk oder Nappa?

Leder ist nicht gleich Leder: Das zeigt sich nicht nur an der Verarbeitung und Qualität des Materials, sondern auch an den verschiedenen Lederarten und deren Eigenschaften. Wie viele es davon gibt, kann man zum Beispiel im softart-leder-shop.de sehen, wo es ein umfangreiches Angebot an unterschiedlichen Lederarten mit den entsprechenden Merkmalen gibt.

Beim Kauf eines Ledersofas oder auch beim Neubezug eines alten Sitzmöbels stellt sich zunächst die Frage, ob das Leder glatt oder rau sein soll. Glattes Leder ist zwar nicht so empfindlich wie raues, fühlt sich aber auch nicht so weich an. Um glatte Lederarten zu reinigen, braucht es nur einen sauberen Lappen und etwas Wasser. Wer also in einem Haushalt mit kleinen Kindern lebt, wird sich wahrscheinlich für die stressärmere Variante aus glattem Leder entscheiden. Was bei Rauleder eine gute Vorbeugung gegen Schmutz ist: eine Versiegelung mit Polyurethan, die das Sofa vor dem ersten Gebrauch bekommt.

Zu den bekanntesten Lederarten zählen das raue Nubuk- und Veloursleder sowie das glatte Rinds- und Nappaleder. Velours ist rauer als Nubukleder, das sich wiederum weicher anfühlt, da es leicht angeschliffen wird. Als besonders widerstandsfähig gilt pigmentiertes Rindsleder; Es eignet sich sogar als Garten- und Terrassenmöbel. Nappaleder zeichnet sich durch eine sehr weiche Oberfläche aus.

Naturmaterial Leder: rustikaler Charme im Wohnbereich

Die Baubranche verzeichnet schon seit vielen Jahren ein gesteigertes Bewusstsein für ökologische Baustoffe und Materialien. Wie sich die Anbieter an die neuen Anforderungen ihrer Bauherren angepasst haben und welche Bau- und Wohnkonzepte sie zuletzt entwickelt haben, können Besucher der Messe "Bauen Kaufen Wohnen" vom 8. bis 9. September in den Dresdner Messehallen erleben. Dass Leder nicht nur ein Naturprodukt ist, sondern auch mit einer langen Haltbarkeit glänzen kann, ist sicher auch ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für ein Ledersofa. Und was die meisten Liebhaber des edlen Naturmaterials besonders reizt, ist die Patina, die dem Sitzmöbel nach einigen Jahren einen ganz individuellen Look verleiht.

Einen kleinen Nachteil hat echtes Leder jedoch, wenn man es mit Kunstleder vergleicht. Es kann durch intensive Sonnenstrahlung ausbleichen und so seine ursprüngliche, regelmäßige Farbe verlieren. Ein Ledersofa sollte daher nicht direkt am Fenster stehen, wenn dort die Sonne mehrere Stunden am Tag ins Zimmer scheint.

Zurück