Sind smarte Heizsysteme sinnvoll?

Smart Home oder smarte Heizsysteme werden deutschlandweit immer beliebter. Denn nicht nur erleichtern diese Systeme den Alltag und sorgen für mehr Komfort, sondern können auch viel Geld sparen. Besonders intelligente Heizsysteme sorgen jährlich für eine beträchtliche Geldersparnis. Welche Vorteile es gibt, möchten wir in diesem Artikel näher beleuchten.

Smart home

Mehr Geld sparen

Aktuellen Testergebnissen zufolge bringen moderne Thermostate mit Fernsteuerung eine durchschnittliche Geldersparnis von 5-8 %. Die individuelle Ersparnis hängt allerdings auch von der Größe des Hauses und dem Heizverhalten ab. Doch wie ist eine solch drastische Einsparung möglich?

Smarte Heizsysteme lassen sich bequem über Smartphones und Tablets einstellen und automatisieren. So kann der Bewohner beispielsweise von vornherein festlegen, zu welchen Zeiten die Temperatur gesenkt oder erhöht werden soll. Auf diese Weise wird nur dann geheizt, wenn er wirklich zu Hause ist. Das führt langfristig zu drastischen Ersparnissen.

Manche Systeme sind sogar in der Lage, zu erkennen, wenn sich ein Bewohner der Wohnung oder dem Haus nähert. So kann das System automatisch rechtzeitig vorheizen. Das Ganze funktioniert via GPS-Erkennung bzw. mit dem sogenannten Geofencing.

Flexibilität und Komfort

Besonders vorteilhaft ist der erhöhte Wohnkomfort, denn die Temperatur des Raumes kann schnell und einfach an die eigenen Vorlieben angepasst werden. So kann beispielsweise per Knopfdruck das Badezimmer für ein Wannenbad vorgeheizt werden. Auch das Wohnzimmer lässt sich bereits während der Arbeitszeiten im Büro auf die gewünschte Temperatur bringen. Es gibt zusätzlich weitere angenehme Funktionen. Wie ELV näher erläutert, kann mit einem Homematic-System sogar z.B. eine Fußbodenheizung bequem gesteuert werden.

Umweltfreundlicher heizen

Durch die verringerten Heizkosten kommt es auch zu einem umweltfreundlicheren Heizverhalten. Die Natur wird in den meisten Fällen entlastet, denn es werden weniger Rohstoffe aufgrund eines gesunkenen Energiebedarfs verbraucht. Zwar benötigen intelligente Heizsysteme auch Energie, meist in Form von Batterien. Das ist in den meisten Fällen jedoch keine größere Belastung für die Umwelt, da diese Batterien durchschnittlich ein- bis zweimal pro Jahr erneuert werden.

Denkbar einfache Installation

Die meisten smarten Systeme sind mittlerweile so konzipiert, dass sie sich auch von Laien innerhalb von wenigen Minuten einrichten und installieren lassen. Dabei müssen weder Heizkörper ausgetauscht, noch Handwerker zu Hilfe geholt werden.

Alle Vorteile auf einen Überblick

  • Heizkosten werden reduziert
  • Heizzeiten können individuell vorgeplant werden
  • Die Steuerung ist mobil bzw. unterwegs möglich
  • Vollautomatisches Heizverhalten mithilfe der Standort-Funktion
  • Eine Bedienung über Sprachgeräte möglich

Alle Nachteile im Überblick

  • Teilweise sehr hohe Investitionskosten
  • Fehlverhalten ist möglich, wenn das Heimnetzwerk ausfällt
  • Manche Anbieter verlangen Folgekosten

Zurück