Bildrechte: © Sylvio Dittrich
Bildrechte: © Sylvio Dittrich

11. Semperopernball 2016 lässt Dresden schillern

Dresden schillert – und zwar auf dem Semperopernball 2016. Dieser wird bunt und die schillernde Pracht wird sich auch in den Kleidern der Debütantinnen widerspiegeln. Zum ersten Mal wird es drei verschiedenfarbige Kleider geben. Am 29. Januar 2016 werden die Debütantinnen ihre Kleider in den Farben Wassermelone, Peaches und Gerberapink vorführen. Eine weitere Neuerung kann bei der Moderation verkündet werden: Guido Maria Kretschmer wird das neue Gesicht des Semperopernballs.

Neue Wege für den Ball der Bälle

Der 50-jährige Kretschmer wird die Nachfolge des Opernsängers und Entertainers Gunther Emmerlich antreten und durch den Abend des 11. Semperopernballs führen. Dieser hatte die ersten zehn Bälle moderiert. Der 71-Jährige Emmerlich gibt an: "Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören."

Zum ersten Mal werden 200 Kleider in Auftrag gegeben, so dass alle Debütantinnen ein passendes Kleid für den Semperopernball erhalten. Für den Designer Uwe Hermann ist dies eine große Herausforderung, da das Kleid ohne Schnürung am Rücken auskommen muss.

Bestickt werden die Kleider mit 1.380 Silberperlen, 276 Pailletten und 166 Steinen sowie mit einem Ausschnitt in Herzform angefertigt. Insgesamt werden pro Kleid 18 Meter Stoff verarbeitet.

Copyright by Matthias Creutziger

Buntes Programm mit berühmten Opernstars

Als Gäste werden für die 11. Ausgabe des Semperopernballs u.a. die jungen Musiker des Bundesjazzorchesters begrüßt. Opernstar Joyce DiDonato wird ebenfalls erwartet. Der Dresdner Kreuzchor wird wie im Vorjahr mit „Der Mond ist aufgegangen“ für einen Gänsehautmoment beim Ballsorgen. Mit dem Motto „Dresden schillert – Der Ball ist bunt“ wollen die Veranstalter diverse Assoziationen bei den Gästen wecken. Ob Karneval oder Fußball: Beim 11. Semperopernball geht es besonders bunt zu.

Der Ball ist bereits so gut wie ausverkauft und die Restkarten stets begehrt. In der Oper finden 2.500 Gäste Platz. Freien Eintritt erhalten alle Gäste auf dem Open-Air-Ball. Die Organisatoren rechnen hier mit 13.000 tanzenden Gästen.
Der 10. Semperopernball erreichte mehr als zwei Millionen Zuschauer bei MDR und 3sat – eine neue TV-Rekordquote und damit die Nummer 1 im Klassik-Entertainment-Bereich. Der Semperopernball wird nicht eigens von der Semperoper ausgerichtet, sondern von einem speziell dafür gegründeten Ballverein.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.semperopernball.de

Spielstätte
Semperoper Dresden
Theaterplatz 2
01067 Dresden

Copyright: Thomas Koehler und Thomas Trutschel

Zurück