
Schwimmbäder: Wohlfühlen mit Wasser
Wasser ist nicht nur zum Trinken und Waschen da. Mit dem Einsatz von warmem oder kaltem Wasser kann man seinem Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun. Gerade in der kalten Jahreszeit wirken sich Wasseranwendungen positiv auf die Gesundheit aus. Wo man die wohltuende Wirkung des Wassers in Dresden am besten genießen kann und wie man sie zu Hause nutzt, erfahren Sie hier. Schon die alten Römer ließen sich in prunkvollen Badehäusern vom Wasser verwöhnen. Dies war jedoch ein Privileg, das nur der Obersicht vorbehalten war. Die Badeanstalten für das Volk hatten keinen Komfort und waren zudem voll, laut und dreckig. Heutzutage sieht das glücklicherweise anders aus. Wellness-Bäder, Thermen und Spas stehen jedem offen. In und um Dresden gibt es verschiedene Möglichkeiten im warmen Wasser entspannt abzutauchen:
- Elbamare Erlebnisbad Dresden
- Schwebebad Dresden
- Badescheune Alt Gorbitz
- Toskana Therme Bad Schandau
- Monte Mare Neustadt bei Dresden
- Adressen und Öffnungszeiten unter Schwimmhallen Dresden
Ein Bad im warmen Wasser lockert die Muskulatur, hilft bei Erkältungen und reduziert Stress. Whirlpools, wie es sie in vielen Thermen gibt, massieren zusätzlich die müden Muskeln. Warme Bäder sind damit ein natürliches Heilmittel. Die heilende Wirkung wird durch ätherische Badezusätze verstärkt, die man auch einfach selbst machen kann. Besonders wirkungsvoll sind Bäder mit Sole oder Jod. Das Solebad ist ein Salzbad, das Giftstoffe aus dem Körper löst. Zudem wirkt es schleimlösend und entzündungshemmend und beruhigt die Atemwege. Jodbäder senken den Blutdruck und wirken gefäßerweiternd. Sie werden daher bei arteriellen Durchblutungsstörungen und Arteriosklerose eingesetzt. Warme Bäder können also bei vielen Beschwerden helfen oder diesen vorbeugen.
Doch auch kaltes Wasser hat seine Vorteile. Als Kneippkur angewandt, entfaltet sich die gesundheitsfördernde Wirkung. Eine Anwendung beim Kneippen ist das Wassertreten. Dabei wird mit den Füßen im kalten Wasser gewatet. Abwechselnd werden die Füße dabei komplett aus dem Wasser gehoben. Das Wassertreten regt den Kreislauf an und fördert die Durchblutung. Bei regelmäßiger Anwendung kann man durch Kneippen sein Immunsystem stärken. In Dresden gibt es zwei öffentliche Kneippbecken, wo man diese Prozedur durchführen kann. Eins befindet sich im Freibad Mockritz und das zweite in Johannstadt. Um die Wirkung des Wassers zu genießen, muss man jedoch nicht unbedingt eine öffentliche Einrichtung aufsuchen.
Im heimischen Badezimmer lassen sich nahezu ebenso gute Ergebnisse erzielen. Moderne Duschen und Wannen machen mit schönem Design und vielfältigen Funktionen das Spa-Erlebnis im privaten Badezimmer möglich. Eine solche Badezimmerausstattung gibt es in Dresden bei Säuberlich oder online bei Duschmeister.de. Für die richtige Atmosphäre sorgen Duftkerzen und sanfte Musik. Bäder wirken am besten bei einer Temperatur zwischen 35 bis 37 Grad, wobei die Badezeit zwischen 15 und 20 Minuten liegen sollte. Das Badevergnügen sollte man sich allerdings maßvoll und nicht öfter als einmal in der Woche gönnen – andernfalls trocknet es die Haut zu sehr aus.