
Das Sächsische Elbland vereint Kultur, Landschaft und Genuss - Entdecken Sie die Highlights
Das Sächsische Elbland vereint Landschaft, Kultur und Genuss. Das milde Klima und der mediterrane Flair begeistert Besucher. Die traditionsreiche Geschichte, namhafte Städte und idyllische Weindörfer geben diesem Landstrich sein Gesicht. Das Sächsische Elbland kann auch eine 850jährige Tradition zurückblicken. Lauschige Weinberge und weite Flusslandschaften der Elbe laden zum Träumen ein.
Von Heidenau über Dresden bis hin nach Torgau: Wer hier seinen Urlaub verbringt, erlebt die Wiege Sachsens. Die Elbe steht im Fokus dieser Region. Die natürliche Umgebung lädt zur Erholung bei Fahrradtouren auf dem Elberadweg ein. Auf langen Spaziergängen zeigt sich die einzigartige Landschaft entlang Ufer und Auen. An den Elbhängen wachsen ausgezeichnete Weine, die auf eine Verkostung warten. Die Elbhänge und alten Schlösser dienten schon unzähligen Schriftstellern und Malern als Inspiration.
Die Städte im Sächsischen Elbland sind eine Reise wert. Meißen, die ehemalige sächsische Residenzstadt, hat durch da Meissener Porzellan Weltruhm erlangt. Torgau zählt zu den schönsten Residenzstädten Deutschlands. In der Lutherstadt können Sie die erste von Luther geweihte protestantische Kirche Deutschlands bewundern – die Kirche von Schloss Hartenfels. In Radebeul wandeln Sie auf den Pfaden von Karl May. Dresden verzaubert mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie Zwinger, Semperoper und Frauenkirche.
Über den Elberadweg gelangen Sie ins Herz der Region
Der berühmte Elberadweg führt über Dresden, Radebeul, Coswig und Meißen direkt ins Sächsische Elbland. Die Landschaft ist hier durch malerische Weinberge geprägt. Im Sommer grünt und blüht es auf diesem Teil der Strecke überall. Das grüne Elbtal hält dabei flussabwärts zahlreiche Sehenswürdigkeiten bereit. In der Villa Shatterhand in Radebeul können Sie einen Ausflug in die Indianerwelt machen. Im benachbarten Altkrötzschenbroda warten hingegen gemütliche Gasthäuser, in denen Sächsische Weine ausgeschenkt werden. Ganz besonderen Charme versprüht das idyllische Dörfchen Diesbar-Seußlitz. Gäste können hier Sächsische Rebsorten probieren und in gemütlichen Gastlichkeiten Rast einlegen.
In insgesamt 6 Etappen führt der Weg durch die Region. Sehenswürdigkeiten, Weingüter und kulinarische Highlights wechseln sich auf den 90 Kilometern ab. Wer es beschaulicher mag, kann die Elbregion auch vom Deck eines der historischen Raddampfer entdecken.
Das sind die schönsten Elbland-Regionen
- Riesa: Elbwiesen und Erholung finden hier zusammen. Jede Menge Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten machen die Stadt zu einem attraktiven Ausflugsziel.
- Die Elbweindörfer: Die lieblichen Dörfer strahlen einen ganz eigenen Charme aus. Umgeben von Weinbergen laden Weißburgunder oder Scheureben zu langen Abenden ein.
- Dresdner Heidebogen: Die blühende Heidelandschaft umfasst große und alte Waldgebiete. Weite Felder, kleine Städte und bunte Dörfer prägen den Heidebogen.
- Die Lommatzscher Pflege: Diese Region liegt hoch über dem Elbtal und ist seit Jahrhunderten ein Paradies für Radsportler.