Sprechstunde für Teddybären

Kinder können ihre Kuscheltiere an zwei Adventssonntagen von jugendlichen DRK-Helfern behandeln lassen.

Verbände anlegen, Pflaster kleben oder eine Spritze geben – wie das geht, können Kinder erleben, wenn sie ihr Kuscheltier in die Teddy-Sprechstunde begleiten. Am 29.11. und 13.12. führt das Jugendrotkreuz im Infopavillon auf dem Striezelmarkt solche Behandlungen durch. Geöffnet ist die Praxis für Puppen, Teddys und andere Plüschtiere jeweils von 11 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.

„Wir wollen Kindern damit auf spielerische Weise die Angst vor einem Arztbesuch nehmen“, sagt Robert Preße, Leiter des Jugendrotkreuzes Dresden. „Als ‚Puppenmediziner‘ betätigen sich einige unserer jungen Vereinsmitglieder, die von Maskottchen JRKarl unterstützt werden.“ Die Sprechstunde gab es im vergangenen Jahr zum ersten Mal. „Einige Kinder, die uns am Vormittag entdeckt hatten, kamen später noch einmal mit ihrem kranken Plüschtier vorbei, um es behandeln zu lassen“, erinnert sich Preße.

Das Jugendrotkreuz (JRK), der Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes, steht allen Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 27 Jahren offen. Die rund 300 Mitglieder des JRK Dresden – die meisten im Alter zwischen 8 und 18 – engagieren sich nicht nur in Bereichen wie Erste Hilfe und Sanitätsdienste, sie treffen sich auch zu Gruppenabenden und vielen anderen Aktivitäten. Wer mehr erfahren möchte, kann das ebenfalls in der Sprechstunde auf dem Weihnachtsmarkt. Außerdem haben Eltern mit ihren Kindern die Möglichkeit, bei einem kleinen Quiz ihr Wissen über Erste-Hilfe zu testen.

Darüber hinaus gibt es Tipps, wie man im Winter gesund bleibt. Warm anziehen, sich nicht nassgeschwitzt der Kälte aussetzen, richtiges Schuhwerk tragen – Eltern stoßen da oft auf taube Ohren. Der fachkundige Rat des behandelnden Puppenarztes wirkt da vielleicht Wunder.

Zurück