Polizeimeldung vom 12.04.2017 um 14:04 Uhr
Mutmaßlicher Laubeneinbrecher gestellt
Zeit: 12.04.2017, gegen 02.50 Uhr
Ort: Dresden-Striesen
In der vergangenen Nacht nahmen Dresdner Polizeibeamte einen mutmaßlichen Laubeneinbrecher (21) vorläufig fest.
Ein Anwohner hatte in der Gartenanlage Schandauer Straße/Bergmannstraße erst einen Knall gehört und anschließend den Schein von Taschenlampen beobachtet und die Polizei verständigt.
Alarmierte Beamte begaben sich daraufhin zum Ort und fanden an einem Sparteneingang an der Bergmannstraße ein abgelegtes Fahrrad. Als sie anschließend die Anlage prüften, kam ihnen ein Mann entgegen. Dieser ergriff beim Erblicken der Beamten die Flucht. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf und konnten ihn kurz darauf in einem Garten stellen. Es handelt sich um einen 21-jährigen Dresdner.
In der Sparte waren augenscheinlich zwei Lauben angegriffen worden. In eine waren die Täter eingedrungen und hatten offenbar nur zwei Flaschen Wasser gestohlen. Eine solche Flasche hatte der 21-Jährige bei sich.
Offenbar war er jedoch nicht allein gewesen. Einem mutmaßlichen Komplizen war die Flucht gelungen.
Die weiteren Ermittlungen dauern an. (ju)
58-Jährige entlarvte Trickbetrüger
Zeit: 11.04.2017, 10.50 Uhr
Ort: Dresden-Dölzschen
Trickbetrüger versuchten gestern erneut in Dresden an Geld zu kommen. Eine 58-Jährige entlarvte den betrügerischen Anruf.
Am Vormittag hatte sie ein Mann, der sich als Polizist ausgab angerufen. Er erklärte der Frau, dass in der Nähe drei Einbrecher gestellt wurden und Unterlagen der Männer auf einen Einbruch bei ihr hindeuteten. Der vermeintliche Beamte wollte für eine Zeugenvernehmung vorbeikommen und die Wertgegenstände der Frau prüfen. Zudem versuchte er ihre finanziellen Verhältnisse zu erfragen.
Die 58-Jährige ging nicht darauf ein. Als sie erwiderte, selbst auf ein Polizeirevier kommen zu wollen, wurde das Gespräch beendet.
Um die Glaubwürdigkeit des Anrufers zu erhöhen, hatten die Betrüger als anrufende Nummer die Notrufnummer 110 angezeigt. Die Dresdnerin war dennoch nicht darauf hereingefallen.
Die Polizei rät:
Legen Sie ein gesundes Misstrauen an den Tag!
Geben Sie am Telefon keinerlei Auskünfte zu Ihren finanziellen Verhältnissen!
Die Polizei ruft nie mit der Nummer 110 bei Ihnen an!
Ziehen Sie bei Zweifeln eine Vertrauensperson hinzu und verständigen Sie die Polizei!. (ju)
Bargeld gestohlen
Zeit: 10.04.2017, 19.15 Uhr bis 11.04.2017, 05.30 Uhr
Ort: Dresden-Niedersedlitz
Unbekannte hebelten an der Bismarckstraße die Türen zu einer Werkstatt und einer Firma auf. Aus den Werkstatträumen stahlen sie schließlich 150 Euro Bargeld. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro.
Auch an der Straße des 17. Juni waren Unbekannte in eine Werkstatt eingebrochen. Nachdem sie ein Fenster aufgehebelt hatten, stahlen sie rund 100 Euro Bargeld. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 500 Euro beziffert. (ju)
Werkzeug gestohlen
Zeit: 10.04.2017, 20.00 Uhr bis 11.04.2017, 08.15 Uhr
Ort: Dresden-Mickten
An der Pettenkoferstraße öffneten Unbekannte einen VW Kleintransporter und stahlen anschließend verschiedene Werkzeuge, darunter eine Stichsäge sowie einen Feinbohrschleifer. Der Gesamtwert wurde auf rund 450 Euro beziffert. Sachschaden entstand augenscheinlich nicht. (ju)