Foto: Cosmonaught (PR)
Cosmonaught (PR)

Plattform für Nachwuchsbands

Ein gemeinnütziger Verein bringt junge Musiker am Goldenen Reiter auf die Bühne

Sie nennen sich Cosmonaught oder Cosmic Combo, Strahan oder Pete Dückmann, Mary Pentzek oder Black Swift. Die Namen sind meist nur wenigen Insidern bekannt, denn die überwiegend jungen Musiker stehen erst am Anfang ihrer Karriere. Auf dem Stadtfest in Dresden haben sie nun die Chance vor großem Publikum aufzutreten. Ermöglicht wird dies durch das Engagement des Vereins Steiger Krögis. Nach der Premiere 2013 gestaltet er zum zweiten Mal das Programm für die Bühne am Goldenen Reiter.

Seit 2010 ist die gemeinnützige Organisation in Krögis, einem Dorf zwischen Meißen und Nossen, aktiv. Das christliche Missionswerk Steiger hatte den ehemaligen Gasthof gekauft, um dort ein Zentrum für Kunst, Bildung und Spiritualität aufzubauen. Ein Teil der Renovierungen ist inzwischen abgeschlossen und die inhaltliche Arbeit hat längst begonnen. „Wir haben verschiedene Schwerpunkte, engagieren uns aber besonders stark im Musikbereich“, erklärt Michael Sengle vom Verein Steiger Krögis.

Regionale und internationale Bands

Ziel ist es, vor allem junge Künstler und deren Kreativität zu fördern. Für sie werden Workshops, Auftritte und sogar ganze Tourneen organisiert. Im vergangenen Jahr entstand erstmals der Kontakt zum Dresdner Stadtfest. Eine Zusammenarbeit bot sich für den Spielort Goldener Reiter an. „Diese Bühne, die ursprünglich unter dem Motto ‚schrill und bunt‘ für die Neustadt konzipiert wurde, eignet sich als Plattform gerade für junge und unbekannte Bands“, ist Michael Sengle überzeugt. So übernahmen er und seine Mitstreiter 2013 hier die Zusammenstellung des Programms.

In diesem Jahr gestaltet der Verein erneut fast das komplette Bühnengeschehen. Viele der Künstler, die an den drei Tagen auftreten, stammen aus der Region. Doch auch internationale Musiker sind mit dabei. Unter ihnen Überraschungen wie Nuteki aus Russland und die Cosmonaughts aus den USA. Obwohl sie von weit her kommen, sind die beiden Band in Dresden nicht unbekannt. Die Akustik-Performance der Rockband aus Moskau und die aufwändig inszenierte Liveshow von Cosmonaught haben hier bereits das Publikum begeistert.

Bookingagentur für unbekannte Künstler

Anders Strahan Coleman, der Folk-Psalmist aus dem fernen Neuseeland. Der aus Auckland stammende Singer-/Songwriter wurde von einem Mitarbeiter des Vereins auf der anderen Seite des Erdballs „entdeckt“, wo sein aktuelles Album „Posters“ einen nationalen Musikpreis gewonnen hat. Der Mitarbeiter war so begeistert, dass er den Sänger unbedingt einem größeren Publikum vorstellen wollte. So organisierte der Verein eine ganze Europa-Tournee für ihn. Am Freitagabend macht Strahan am Goldenen Reiter Station. In seinen melodischen Liedern verpackt er poetische Geschichten und Harmonien, die aus der Seele sprechen.

Im Steigerzentrum Krögis sind 10 bis 15 Menschen regelmäßig tätig, die meisten ehrenamtlich. Sie sind motiviert durch den christlichen Hintergrund des Projekts und mit viel Herzblut bei der Sache. Etwa die Hälfte von ihnen engagiert sich im Musikbereich. Ihre Arbeit ist in der Szene bekannt. „Kontakte zu Nachwuchskünstlern kommen meist durch Empfehlungen zustande“, sagt Michael Sengle. Finanziert wird die Arbeit vor allem über eine Stiftung und durch Spenden. Hinzu kommen einzelne Projektförderungen von staatlicher Seite. Die Gagen der kaum bekannten Bands sind meist so gering, dass sie gerade mal die Fahrtkosten decken.

Weitere Informationen finden Sie unter CANALETTO Stadtfest Dresden 2014

(Text: Inge Gerdes)

Zurück