
Der Renner: der 21. VVO Oberelbe-Marathon 2018
Der VVO Oberelbe-Marathon ist in Dresden mittlerweile Tradition. In diesem Jahr findet die Sportveranstaltung zum 21. Mal statt. Als einer der beliebtesten Landschaftsläufe in Deutschland erfolgt der Marathon auf einer Punkt-zu-Punkt-Strecke, die auf dem Elberadweg an der Elbe von Königstein bis hinein nach Dresden führt.
Diese Stationen lassen die Marathonläufer hinter sich
Am Fuße der beeindruckenden Festung Königstein wird der Startpunkt des "OEM" positioniert. Auf den ersten 15 Kilometern passieren Läufer die atemberaubende Kulisse der Sächsischen Schweiz. Spektakuläre Felsformationen des Elbsandsteingebirges ziehen die Blicke magisch an. Danach verläuft die Strecke durch die historische Altstadt von Pirna. Die zweite Hälfte der Marathonstrecke führt auf einem durchgehend asphaltierten Untergrund – dem Elbe-Radweg – bis in Richtung Dresden. Hier lassen die Marathonläufer Sehenswürdigkeiten wie das Blaue Wunder und die drei Elbschlösser hinter sich. Schon taucht die Dresdner Innenstadt in weiter Ferne auf, aus der die Frauenkirche imposant herausragt. Zielpunkt der Laufstrecke ist das Heinz-Steyer-Stadion.
Anmeldungen sind bis zum 26. April 2018 möglich
Lauffreudige Sportler können sich bereits jetzt für die 21. Auflage des Oberelbe-Marathons anmelden. Die Sportveranstaltung findet seit langer Zeit am letzten Sonntag im April statt. Der diesjährige Termin fällt auf den 29. April 2018. Die Startzeit für den Marathon ist in diesem Jahr um 10.10 Uhr. Zusätzlich zur Marathondistanz finden am gleichen Tag im Vorfeld andere Läufe statt. Für den AOK-Plus 2,7-km-Minimarathon fällt der Startschuss bereits um 9.15 Uhr. Die drei verbleibenden Läufe beginnen jeweils um 9.45 Uhr. Diese drei Läufe sind in den Lichtenauer Halbmarathon, schulz aktiv 10-km-Lauf sowie den Sachsenmilch 5-km-Lauf unterteilt.
Begleitpersonen der Marathonis können auf einem Dampfer Platz nehmen
Begleitpersonen der Marathonläufer erhalten die Gelegenheit, auf einem der historischen Schaufelraddampfer hautnah beim Geschehen dabei zu sein. Wer sich eines der heiß begehrten Tickets sichern möchte, muss mit einer Gebühr von 24 Euro für Personen ab 15 Jahren sowie 13 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren rechnen. Für Kinder bis fünf Jahren sind die Fahrten auf dem Schaufelraddampfer Dresden kostenfrei. Auf der gesamten Laufstrecke werden musikalische Aufführungen von Bands dargeboten. Zusätzlich bieten die Veranstalter des Sport-Events für alle Teilnehmer des Laufs eine sportmedizinische Untersuchung an. Bei dieser freiwilligen Untersuchung können Läufer testen, ob sie tatsächlich fit für die sportliche Herausforderung sind. Anmeldeschluss für den diesjährigen Oberelbe-Marathon ist der 26. April 2018.