
Saisonbeginn des Dresdner Nachtskatens
Es dauert nicht mehr lange, bis Skater jedes Alters in Dresden wieder auf ihre Kosten kommen. Denn die Planung der neuen Saison des Dresdner Nachtskatens läuft längst auf Hochtouren. Eines sei vorab gesagt: diese Saison ist keine unter vielen. In diesem wird das 20. Jubiläum des Dresdner Nachtskatens zelebriert.
Aus einer Vision wurde ein kultverdächtiger Event
Alles begann vor 20 Jahren. Damals erregten die sogenannten Blade Nights in Paris die Aufmerksamkeit der damaligen Stadträtin Barbara Lässig. In Zusammenarbeit mit der Dresdner Polizei erschuf Barbara Lässig einen Event, der aus dem heutigen Dresdner Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken ist. Bei musikalischer Untermalung erobern Inlineskater und Rollstuhlfahrer die schönsten Ecken Dresdens. Ein wichtiger Initiator des Dresdner Nachtskatens ist Hans-Jürgen Burkardt, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Fördervereins Dresden skatet e. V. Der engagierte Skate-Enthusiast lässt es sich nicht nehmen, in seinem Musikauto vor Tausenden von Skatern zu fahren und für gute Laune zu sorgen. Dabei ist gute Laune garantiert.
Saisonbeginn ist der 12. Mai 2017
Der Startschuss für die 20. Edition des Dresdner Nachtskatens fällt am 12. Mai. An diesem Tag läuten Inlineskater aus der ganzen Stadt auf drei Innenstadtrunden die neue Saison ein. Am gleichen Tag erwartet alle Teilnehmer eine ausgelassene Party am Skaterpark – denn standesgemäß sollte der Saisonbeginn natürlich sein. In den folgenden Monaten erstreckt sich das nächtliche Treiben auf Inlinern auf verschiedene Strecken, die im ein- bis zweiwöchigen Rhythmus erobert werden. Mit von der Partie sind unter anderem die 33 Kilometer lange DREWAG Blitz-Strecke und die DREWAG-Familienrunde. Der Publikumsliebling, die Kautasit-Runde, lockt mit köstlichen Äpfeln zur Pause. Ein weiteres Highlight ist die Elbepark-Strecke mit einer Durchfahrt durch das Shoppingzentrum. Andere Teilnehmer freuen sich schon heute auf das Halloween-Spezial mit den DVB. Mit im Gepäck haben die Veranstalter des Nachtskatens außerdem drei Termine fürs Kindernachtskaten. Bei diesen Veranstaltungen sind die Jüngsten gefragt.
Die richtigen Locations für jede Zielgruppe
Wer das Dresdner Nachtskaten zum ersten Mal hautnah erleben möchte, kommt bei einigen Terminen des Happenings ebenfalls auf seine Kosten. Denn die Strecken werden unterschiedlichen Ansprüchen gerecht. Ein toller Ort für den Einstieg ins Inline-Skaten ist der Tunnel Wiener Platz. Und gewiss werden Besucher des Tunnel Wiener Platzes nach diesem Erlebnis schon bald wieder in ihre Inline-Skates schlüpfen.