
Sport-Event der Extraklasse: Nachtskaten in Dresden
Neben den berühmten Sehenswürdigkeiten wie Zwinger, Goldener Reiter und der Frauenkirche hat Dresden auch sportlich sehr viel zu bieten. Das Dresdner Nachtskaten gehört zum Beispiel zu den besonderen Sportveranstaltungen der sächsischen Landeshauptstadt. Am 24. April 2016 startet das Dresdner Nachtskaten in seinen 19. Sommer. Wie im Vorjahr werden Inline Skater im 14-tägigen Rhythmus über die Dresdner Straßen fahren.
Eine Stadtrundfahrt der anderen Art: Beim Nachtskaten können Sie Dresden auf ganz neue Art entdecken. Im Durchschnitt versammeln sich 3.000 Inline Skater, um die wohl verrückteste Stadtrundfahrt Dresdens gemeinsam zu erleben. Auf 5 verschiedenen Strecken kommen die Teilnehmer an den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Das Nachtskaten dauert circa 2 Stunden und wird von Musik und einem Cateringmobil für das leibliche Wohl begleitet. Die einzelnen Strecken sind dabei zwischen 15 und 25 Kilometer lang und für jegliche Altersgruppen geeignet. Teilnehmen kann jeder, der sich auf Inlinern sicher fühlt und konditionell fit ist. Start- und Zielpunkt des Nachtskatens ist stets die Halfpipe an der Lingnerallee, mitten im Herzen Dresdens nahe des Rathauses.
Vor dem Start des Rennens können Sie sich am Skatepark die Zeit vertreiben, eine Bratwurst zur Stärkung essen oder das Rahmenprogramm genießen.
Großen Wert legen die Veranstalter der Sportveranstaltung auf Familienfreundlichkeit. „Wir halten bewusst das Tempo in einem erträglichen Rahmen von ca. 15 bis 20 hm/h, um auch Anfänger und nicht so skate-versierte Teilnehmer nicht von vornherein ausschließen zu müssen", gibt Matteo Böhme, Vereinsvorsitzender des Förderverein Dresden skatet e.V. an.
Die Teilnahme am Nachtskaten ist kostenfrei. Bei Blessuren stehen direkt Rettungskräfte des DRK bereit. Der Treff erfolgt nach dem Saisonauftakt alle 14 Tage von Ende April bis Ende September um 20:00 Uhr.
Mehr Informationen zur Veranstaltung: www.nachtskatendresden.de
Oder auf Facebook.