
Lichtoase Wintergarten:
So scheint mehr Sonne ins Haus!
Dieser Wohntrend kommt sicher nie aus der Mode: Ein Wintergarten ist der Traum vieler Naturliebhaber und Hausbesitzer. Lichtdurchflutet und gemütlich – so soll die grüne Oase in den eigenen vier Wänden aussehen. Mit moderner Technik und einer guten Wärmedämmung wird der Wintergarten zum Lieblingsplatz, um Energiereserven wieder aufzufüllen und die Seele baumeln zu lassen.
Sonniges Raumklima mit moderner Lüftungsanlage
Glaubt man dem Jahres-Horoskop für 2017, dann beginnen nun sonnigere Zeiten: Die Sonne hat den Mars als Himmelsregent abgelöst und beeinflusst mit ihrer Strahlkraft auch Mode- und Wohnstile, wie in diesem Artikel genauer beschrieben wird. Das Sonnenjahr 2017 – eine gute Voraussetzung für alle, die ihr Eigenheim mit einem Wintergarten ausstatten oder dem alten Wintergarten einen frischen Look verleihen wollen.
Um die Sonnenstrahlen im Wintergarten genießen zu können, und zwar zu jeder Jahreszeit, bedarf es einer modernen Lüftungsanlage. Diese sorgt für eine angemessene Luftfeuchtigkeit und reguliert die Temperatur. Viele Anlagen arbeiten heutzutage mit einem Computer, der den Luftaustausch automatisch regelt. Gerade bei großen Schwankungen zwischen der Innen- und Außentemperatur kommt es auf die Qualität der Lüftungsanlage an.
Für ein gesundes und gemütliches Raumklima bedarf es außerdem einer guten Luftzirkulation. Um die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden, sollten sich Heizkörper immer am kältesten Platz des Wintergartens befinden. Auch Zimmerpflanzen tragen zum Wohlfühlklima bei: Sie filtern Schadstoffe aus der Luft und blühen in der sonnigen Atmosphäre zu Hochformen auf.
Bessere Wohnqualität mit richtiger Wärmedämmung
Der Wintergarten hat nur dann das Zeug zum Lieblingsraum, wenn dort ein angenehmes Wohnklima herrscht. Veraltete Technik kann diese Wohnqualität nicht leisten. Die Investition in einen intelligenten Wintergarten mit einer modernen Wärmedämmung zahlt sich aber langfristig aus, schließlich möchte sich niemand in einem zugigen oder aufgeheizten Raum aufhalten. Die richtige Wärmedämmung lässt dagegen die Wohnqualität steigen und senkt nebenbei die Heizkosten, selbst bei steigenden Gaspreisen.
Wichtig ist vor allem, dass die Fenster des Wintergartens mit einer modernen Wärmeschutzverglasung ausgestattet sind. Dabei ist das Fensterglas in drei Schichten aufgebaut – das beste Mittel gegen Wärmeverlust und für die Isolierung des Raums. Und sollte die Sonne doch mal zu intensiv durch die Fenster scheinen, regulieren elektronische Markisen oder Jalousien die Temperatur.