Das Krimi Comedy Dinner in Dresden – Ein Abend voller Spannung und Humor

Knoblauch ist eine unverzichtbare Zutat in der Küche. Sein intensives Aroma verfeinert zahlreiche Gerichte, von Pasta bis hin zu Fleischgerichten oder Gemüsepfannen. Doch bevor Knoblauch seinen Geschmack entfalten kann, steht eine lästige Aufgabe an: das Schälen. Viele Köche kennen das Problem – klebrige Finger, mühseliges Pulen und eine zeitaufwendige Prozedur. Doch keine Sorge! Mit den richtigen Tricks wird das Knoblauchschälen kinderleicht. Hier sind drei einfache und effektive Methoden, die Ihnen Zeit und Nerven sparen.


Trick 1: Die Glas- oder Schüssel-Methode

Die Glas- oder Schüssel-Methode ist perfekt für alle, die mehrere Knoblauchzehen gleichzeitig schälen möchten. Sie funktioniert besonders gut bei frischen Knollen, bei denen die Schale noch fest sitzt.

So funktioniert es:

  1. Lösen Sie die gewünschten Zehen von der Knoblauchknolle.
  2. Geben Sie die Zehen in ein Schraubglas mit Deckel oder in eine Metallschüssel.
  3. Schließen Sie das Glas bzw. legen Sie eine zweite Schüssel über die erste, um eine Art Deckel zu bilden.
  4. Schütteln Sie kräftig für 15–30 Sekunden.

Durch die Bewegung lösen sich die Schalen wie von selbst. Nach dem Schütteln öffnen Sie das Glas oder die Schüsseln und sortieren die geschälten Zehen heraus. Diese Methode ist nicht nur effizient, sondern macht auch Spaß – ideal, wenn Sie Gäste beeindrucken möchten!


Trick 2: Der Mikrowellen-Trick

Der Mikrowellen-Trick ist eine fantastische Lösung, wenn Sie nur wenige Zehen benötigen. Er funktioniert besonders gut, wenn die Knoblauchzehen älter und die Schale trocken ist.

So funktioniert es:

  1. Legen Sie die ungeschälten Knoblauchzehen auf einen Teller.
  2. Erhitzen Sie sie für etwa 10 Sekunden in der Mikrowelle.
  3. Nehmen Sie die Zehen vorsichtig heraus (Achtung: heiß!) und drücken Sie leicht auf die Enden.

Die Schale löst sich durch die Hitze fast wie von selbst. Dieser Trick spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Finger sauber bleiben.


Trick 3: Die Messer-Technik

Dieser Klassiker ist besonders beliebt bei Profi-Köchen und erfordert nur ein großes Küchenmesser. Er ist schnell und effektiv und eignet sich sowohl für einzelne Zehen als auch für mehrere.

So funktioniert es:

  1. Legen Sie die Knoblauchzehe flach auf ein Schneidebrett.
  2. Platzieren Sie die flache Seite eines großen Messers auf die Zehe.
  3. Drücken Sie mit der Handfläche auf das Messer, bis Sie ein leichtes Knacken hören.
  4. Entfernen Sie die gelockerte Schale.

Diese Technik hat den Vorteil, dass die Zehe leicht angedrückt wird, wodurch sich die ätherischen Öle besser entfalten – perfekt für intensiven Geschmack in Ihren Gerichten.


Bonus-Tipp: Die richtige Lagerung von Knoblauch

Damit sich Knoblauch leichter schälen lässt, sollten Sie auch die Lagerung beachten. Bewahren Sie Knoblauch an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort auf, um die Schale geschmeidig zu halten. Vermeiden Sie die Lagerung im Kühlschrank, da dies die Feuchtigkeit erhöht und die Schale klebriger machen kann.


Wann welcher Trick der Beste ist

  • Für größere Mengen: Die Schüssel-Methode ist ideal, wenn Sie viele Zehen auf einmal benötigen, z. B. für Knoblauchpaste oder Marinaden.
  • Für einzelne Zehen: Der Mikrowellen-Trick oder die Messer-Technik eignen sich besser, wenn Sie nur ein oder zwei Zehen schälen möchten.
  • Für ältere Knollen: Die Mikrowellen-Methode wirkt Wunder bei älterem Knoblauch, dessen Schale oft hartnäckig sitzt.

Knoblauch schnell geschält: Fazit

Knoblauch schälen muss kein lästiges Unterfangen sein. Mit den drei vorgestellten Methoden können Sie den Aufwand minimieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren: das Kochen! Probieren Sie die Tricks aus und finden Sie heraus, welche Methode am besten zu Ihnen und Ihrer Küche passt.

Knoblauchliebhaber, die sich von diesem kleinen Küchenproblem nicht mehr aufhalten lassen möchten, werden begeistert sein. Ob mit Schüssel, Mikrowelle oder Messer – jetzt wird das Schälen zum Kinderspiel!

Zurück