Strahlende Kinderaugen beim Dresdner Kinderfilmfest KINOLINO 2019 

Das KINOLINO 2019 hat den meisten anderen Filmfestivals eines voraus. Dieses Ereignis richtet sich an eine Zielgruppe, die die wichtigsten Menschen für uns sind – Kinder. Damit widmet sich das KINOLINO auch einem Filmgenre, das Generationen begeistert. Denn die Veranstalter des Dresdner Kinderfilmfests haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Kinderfilm in seinem unglaublichen Facettenreichtum und all seinen Besonderheiten zu präsentieren.

Kinderstauen

Die Herbstferien stehen in Dresden im Zeichen des Films

Der Termin für die Veranstaltung steht schon fest. In den Herbstferien ist das Kinopublikum von heute und morgen dazu eingeladen, die wunderbare Welt des Films zu erkunden. Ob vier, acht oder vierzehn – für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Denn die Programmvielfalt reicht von Spielfilmen und Animationen über Dokumentationen bis hin zu Kurzfilmen. Filmklassiker der DEFA-Studios wechseln sich beim KINOLINO 2019 mit aktuellen Blockbustern aus Hollywoods fantastischer Filmschmiede ab. Zudem kommen all die Filmfans auf ihre Kosten, die aktuelle westdeutsche Produktionen bewundern oder in die Welt des Animationsfilms eintauchen möchten. Für jeden Geschmack ist etwas Passendes dabei. Schließlich stehen auch Dokumentationsfilme auf dem Programm. Diese Vielfalt ist das Erfolgsrezept des KINOLINO.

Kinderfilme werden in verschiedenen Genres präsentiert

Zwei Wochen lang haben Familien mit Kindern in den Herbstferien die Gelegenheit, sich von Kinderfilmen unterschiedlicher Genres unterhalten zu lassen. Ob im Filmtheater Schauburg, dem Programmkino Ost, Thalia, im Kino in der Fabrik, dem Kino im Dach, dem Kinderkino im Lingnerschloss oder dem Museumskino der Technischen Sammlungen – nirgendwo kommt Langeweile auf. Möchten die jüngsten Besucher das KINOLINO besonders oft besuchen, ist der KINOLINO Kom(m)-Pass vermutlich die beste Entscheidung. Dann erhalten die Filmfans nach vier Kinobesuchen automatisch eine Freikarte für einen Kinobesuch in einem der beteiligten Lichtspielhäuser.

Der „goldene Hecht“: welche Filme wird die Kinderjury auszeichnen?

Ein Highlight des Kinderfilmfests ist außerdem die KINOLINO Kinderjury. Die Jury besteht aus einer Gruppe von rund 15 Kindern, die etwa 8 bis 14 Jahre alt sind. Diese Kinderjury hat eine besondere Aufgabe. Denn die jungen Juroren schauen sich ausgewählte Filme an, um diese anschließend zu bewerten. Daraufhin findet eine Preisverleihung statt, bei welcher der Sieger den „goldenen Hecht“ erhält. Im vergangenen Jahr konnten Filme wie „Petersson und Findus – Findus zieht um“ den Preis erobern. Bleibt abzuwarten, wer aus dem diesjährigen Festival als Sieger hervorgeht.

Kinos in Dresden

Zurück