Foto: Bernd Brundert
Foto: Bernd Brundert

Künstler mit Gänsehaut-Feeling - Keimzeit freut sich auf das Konzert in Dresden und ein Comeback ihres größten Hits

Es könnte voll werden auf dem Theaterplatz, wenn zum Abschlusskonzert am Sonntagabend die ostdeutsche Rockband Keimzeit auf der Bühne steht. Nach zweieinhalb Tagen mit unzähligen Programmpunkten präsentiert Hauptpartner Radeberger zum Ausklang des Dresdner Stadtfestes dieses besondere Highlight. Keimzeit-Konzerte entführen in eine Welt voller Poesie und Tiefgang. Von rockig bis balladesk bieten sie ein breites Spektrum, das die Fans immer wieder begeistert.

Keimzeit-Frontmann Norbert Leisegang ist überzeugt, dass es einer der Auftritte in der Bandgeschichte wird, „die im Kopf und im Herzen bleiben“. Er freut sich auf die musikalische Stippvisite in Dresden und versichert „Wir haben schon jetzt Gänsehaut, wenn wir an die gigantische Kulisse auf dem Dresdner Theaterplatz denken.“

Und das, obwohl die meisten von ihnen nicht gerade Neulinge auf der Bühne sind. Denn Keimzeit gehört zu den Urgesteinen der deutschen Musikszene. 1980 von Norbert Leisegang zusammen mit seinen drei Geschwistern als Tanzband „Jogger“ in Bad Belzig gegründet, wurde die Band 1982 in „Keimzeit“ umbenannt. Ihr größter Hit: der 1993 veröffentlichte Song „Kling Klang“, den Leisegang schon 1984 geschrieben hatte.

Foto: Bernd Brundert

Dieses Stück können die Stadtfest-Besucher nun erstmals in einer neuen Version erleben. Der Radeberger Musikproduzent Alexander Bormann hat einen Remix des Keimzeit-Klassikers konzipiert und den Song neu interpretiert. Für den Kling-Klang-Remix stand Norbert Leisegang noch einmal im Tonstudio. „Die Vocals habe ich dann mit den neuen Beats kombiniert“, so Alexander Bormann. Entstanden ist eine Dance-Version, die die Dance-Charts erobern soll.

Im Frühjahr erschien „Auf einem Esel ins All“, das elfte Studioalbum der Band. Zwölf neue Stücke sind darauf zu hören und alle beschreiben unser Leben mal ironisch, mal spielerisch und meistens mit einem Augenzwinkern. In der aktuellen Besetzung treten mit Norbert Leisegang (Gesang und Gitarre) sein Bruder Hartmut Leisegang (Bass), Andreas ‚Spatz‘ Sperling (Keybords), Lin Dittmann (Schlagzeug), Martin Weigel (Gitarre, Gesang), und Sebastian Piskorz (Trompete, Waldhorn) auf.

Theaterplatz
Keimzeit

Wann: Sonntag, 16.08. l 20.15 Uhr
www.keimzeit.de

Weitere Informationen finden Sie unter CANALETTO Stadtfest Dresden 2015

(Text: Inge Gerdes)

Zurück