Jazztage Dresden 2021: Die größten Highlights
Seit einigen Jahren sind die Jazztage aus dem Kulturangebot der Stadt Dresden nicht mehr wegzudenken. Mit ihrem umfassenden Festival-Angebot bereichern sie die Dresdner Jazz-Musikszene. Deshalb lassen es sich die Veranstalter des Musikevents auch nicht nehmen, dem Publikum alljährlich nationale und internationale Größen der Jazzszene zu präsentieren.
Die wichtigsten Schauplätze und Daten
Die diesjährigen Jazztage Dresden finden vom 20. Oktober bis 21. November 2021 statt. Schauplatz der meisten Events ist der neue Ostra-Dome, der sich in der Nähe der Messe Dresden befindet. In dieser Zeit schöpfen Besucher aus vielfältigen Angeboten.
Ein würdiger Auftakt
Zum Auftakt gastiert im Ostra-Dome am 21. Oktober Jazzmeia Horn ab 20 Uhr. Jazzmeia ist tatsächlich der bürgerliche Name der 30-jährigen Musikerin, die während ihrer musikalischen Entwicklung von Künstlern wie Bobby McFerrin oder Betty Carter inspiriert wurde. Neben Covereinlagen von diesen und weiteren Musikern veröffentlichte Jazzmeia bereits zwei Alben mit eigenen Songs.
Viel Unterhaltung mit einem Quartett an Spitzenmusikern
Wer sich am 26. Oktober ab 19.30 Uhr Tickets für die Ostra-Studios sichert, erlebt sogar vier Spitzenmusiker in einem Quartett hautnah. Für die nötige Unterhaltung sorgen an diesem Abend Mike Stern an der E-Gitarre, Tom Kennedy am E-Bass, Bill Evans an Saxophon und Klavier sowie Nicolas Viccaro am Schlagzeug. Unvergessliche Momente versprechen bei diesem Happening deshalb vier gestandene Musiker, die auf den größten Bühnen weltweit zu Hause sind.
Ein musikalisches Stelldichein mit Curtis Stigers
Den 9. November sollten sich all die Musikfans vormerken, die sich im Ostra-Dome ab 20 Uhr bei Curtis Stigers dem Filmorchester Babelsberg in völlig neue Sphären versetzen möchten. Curtis Stigers ist Songwriter, Sänger und Saxophonist, der seit über 20 Jahren weltweit erfolgreich in der Musikbranche tätig ist. Dem Musiker gelingt es, unterschiedliche Genres von Pop und Jazz über Blues und Soul bis hin zu Folk und Country zu vermengen. Im Zusammenspiel mit dem Filmorchester Babelsberg dürfen sich Zuhörer gewiss auf ein unterhaltsames Intermezzo freuen.
Eine musikalische Begegnung mit Ute Lemper
Am 14. November begegnet das Publikum ab 20 Uhr im Ostra-Dome einer Grande Dame der Jazzmusik. Keine Geringere als Ute Lemper gibt auf der Bühne ihr Können zum Besten. Bereits seit den 1980er Jahren macht Ute Lemper im Film, bei Konzerten oder bei CD-Aufnahmen immer wieder von sich reden. Ob allein oder mit der Band. Ob in Jiddisch, Russisch, Spanisch, Französisch, Englisch oder Deutsch: Bei diesem Konzert kommt gewiss keine Langeweile auf.
Ein gelungener Festival-Ausklang
Zum Ende der Jazztage Dresden erwartet Besucher am 21. November ab 19.30 Uhr im Kulturpalast Dresden ein besonderes Highlight. Auf der Bühne treffen die Klazz Brothers & Cuba Percussion, das Filmorchester Babelsberg sowie Volker Schlott aufeinander, um mit „Classic meets Cuba“ ein international erfolgreiches Classical Crossover Ensemble zu präsentieren. Mittlerweile ist das Projekt sogar mehrfach preisgekrönt. Neben zwei Jazz Awards und zwei Klassik-Echos durfte sich das Projekt sogar schon mittlerweile über eine Grammy-Nominierung freuen.