
Jazztage 2014: Musikliebhaber aus aller Welt kommen nach Dresden
Zum 14. Mal finden die Jazztage vom 6. bis 16. November in Dresden statt. Das Festival zählt zu den größten Jazz-Events Mitteldeutschlands. Von Latin über Swing bis hin zu Blues: Besucher erwartet die gesamte musikalische Bandbreite.
Auf den Jazztagen Dresden werden erneut herausragende internationale Künstler erwartet. 22 Konzerte an elf Tagen und Spielstätten warten auf die Besucher. Circa 70 Künstler aus 20 verschiedenen Nationen werden die Jazztage bereichern. Die musikalische Bandbreite wird zudem durch Künstler und Bands mit genreübergreifender Musik, wie zur Klassik oder zum Rock, untermauert. Bekannte Stimmen sind auf den Jazztagen Dresden ebenfalls anzutreffen. Künstler wie Maceo Parker und Al die Meola ziehen das Publikum in ihren Bann und werden sie mit auf eine Zeitreise nehmen. Al di Meola startet beispielsweise von den Abbey-Road Studios der Beatles und Parker nimmt uns mit auf die Fährten von James Brown.
300 Jahre Europäische Musikgeschichte
Auf den diesjährigen Jazztagen können die Besucher eine Reise durch die 300jährige Europäische Musikgeschichte erleben. Chris Barber und James Carter Organ Trio entführen das Publikum in das musikalische Mississippi. Die Elblandphilharmonie wandelt auf den Spuren der Klassik und Joscho Stephan bietet erstklassigen Europäischen Jazz. Doch das ist noch längst nicht alles, denn die Jazztage werden immer internationaler. Youn Sun Nah und Trilok Gurtu bringen asiatische Klänge in die Bluesnacht. Komplettiert wird das Festival durch weitere Highlights, die aber noch geheim sind.
Die große Hauptbühne
Die internationalen Jazz-Stimmen werden erstmalig auf der neuen Bühne des kürzlich eröffneten Boulevardtheaters auftreten. Die Boulevardbühne ist zeitgleich auch das Festivalzentrum. Das Auftaktkonzert am 6. November wird ebenfalls hier statt finden. Zehn weitere Klubs und Spielstätten stehen für diese Tage zur Verfügung. Unter anderem können Besucher Konzerte in den Deutschen Werkstätten Hellerau, im Jazzclub Tonne oder in der Kirche Klotzsche genießen. Das Abschlusskonzert wird in der Unkersdorfer Kirche gegeben. Die Atmosphäre der Konzerte ist dabei stets intim und gemütlich. Im Vorfeld der Jazztage stimmen fünf große Konzerte Stadt und Leute auf das Jazzfestival ein.
Tickets erhalten Sie - auch zum Selbstausdrucken - an allen bekannten Vorverkaufsstellen und über www.jazztage-dresden.de oder über die Reservierungs-Hotline 01805 – 700 733.
Zum Hintergrund der Jazztage
2001 wurden die Jazztage ins Leben gerufen. Zur damaligen Zeit hieß das Festival noch "Unkersdorfer Jazztage". Jedes Jahren feiern rund 10.000 Besucher auf den Dresdner Jazztagen. Das Festival bereichter die Dresdner Musiklandschaft und hat sich deutschlandweit einen Namen gemacht. Internationale Künstler und musikalische Qualität zählen zum Konzept der Jazztage. Weitere Informationen finden Sie unter: www.jazztage-dresden.de