Heinz-Steyer-Stadion auf dem Weg zur Multifunktionsarena
Das Heinz-Steyer-Stadion befindet sich nordwestlich von Dresdens Stadtzentrum. 1919 wurde das Ostragehege eröffnet. Derzeit finden 3.500 Zuschauer im Stadion Platz. 2018 steht das Heinz-Steyer-Stadion vor dem Umbau einer Multifunktionsarena.
Aus dem Heinz-Steyer-Stadion wird eine moderne, multifunktionale Sport- und Veranstaltungsstätte. Ganzjährig finden dann sportliche und nichtsportliche Events statt. Leichtathletik, American Football (Dresden Monarchs) und Fußball sind die Schwerpunkte der Nutzung. Durch den Umbau entstehen 5.000 überdachte Sitzplätze. Ost- und Westkurve werden als nutzbare Rasenfläche verwendet. Durch mobile Tribünen kann das Stadion auf bis zu 10.000 Sitzplätze erweitert werden. Nach 15 Monaten Bauzeit ist die Nordtribüne im Heinz-Steyer-Stadion im August fertig geworden.
Das Herzstück ist der Neubau der Südtribüne. Auf vier Etagen entstehen Sport-, Büro- und Tagungsräume. Besonderen Wert wird auf die Multifunktionalität der Räumlichkeiten gelegt. So können sowohl Tagungs- und Schulungszwecke als auch internationale Sportevents abgehalten werden. 37 Millionen Euro werden dafür insgesamt investiert.
Der Neubau des Heinz-Steyer-Stadions bietet die Chance, den Sportpark Ostra aufzurüsten und für Besucher noch attraktiver zu gestalten.
Zur Historie
Eröffnet wurde das Stadion auf dem Gelände des ehemaligen Ostravorwerks am 12.10.1919. Die Zuschauertribüne war damals 42 Meter lang. Der Dresdner SC war von Beginn an Hauptnutzer des Stadions. 1928 ereilte das Stadion ein Brand. Danach wurde das Stadion ausgebaut und erhielt ein Fassungsvermögen von 65.000 Zuschauern. Zu DDR-Zeiten erhielt es den Namen des Fußballers Heinz Steyer. Der Kommunist war 1944 hingerichtet worden.
Bereits in den 70er Jahren wurde das Stadion als Mehrzweckhalle verwendet. 1972 wurde das Stadion renoviert und bereits für sportliche Groß-Events genutzt. Nach seiner Wiedergründung zog 1990 der Dresdner SC erneut in das Heinz-Steyer-Stadion ein.
Adresse
Pieschener Allee 1
01067 Dresden
Fakten
- Zuschauerrekord: 65.000 Fans beim 2:1 Sieg der Deutschen Fußball Nationalmannschaft gegen die Tschechoslowakei (26.05.1934)
- Sportliche Prämissen als Anforderungen für die spätere Nutzung:
- Leichtathletik: Nutzung für nationale Nachwuchswettkämpfe und Regionalwettbewerbe
- American Football: Nutzung für höchste Spielklasse German Football League
- Fußball: Nutzung für Regionalliga Männer bzw. 2. Bundesliga Frauen