Habana Tradicional (Foto: Mirko Joerg Kellner)
Mirko Joerg Kellner

Habana Tradicional an der Frauenkirche

Cuba Percussion & Friends erweisen der legendären Musiktradition Kubas ihre Reverenz

Traditionelle kubanische Musik, Buena-Vista-Feeling, der Geschmack vom Salz der karibischen See auf der Zunge und das Pulsen der Musik aus den mit Patina überzogenen Gebäuden Havannas im Ohr: das ist Habana Tradicional. Genau das Richtige für eine lauschige Sommernacht auf dem Neumarkt an der Frauenkirche.

Die Perkussionisten von „Classic meets Cuba“, Alexis Herrera Estevez und Elio Rodriguez Luis, haben ein Ensemble der Extraklasse zusammengestellt, um die Musik der karibischen Insel authentisch und unverfälscht auf die Bühne und nach Europa zu bringen. Dafür konnten sie mit Yaqueline Castellanos eine Legende und die Grande Dame des kubanischen Gesangs gewinnen. Die Sängerin stand mit den Musikern des Buena Vista Social Club auf der Bühne und startete eine internationale Karriere mit ihrem Nummer-1-Hit „Como me ha insultado“ in Amerika.

Von der Karibikinsel nach Europa

Seit 2002 sind Alexis Herrera Estevez und Elio Rodriguez Luis im Quintett Klazz Brothers & Cuba Percussion gemeinsam unterwegs. Sie begegneten sich im Jahr 2000 während einer Kuba-Tournee der Klazz Brothers. In einer spontanen Session fanden die in so unterschiedlichen Kulturkreisen verwurzelten Musiker intuitiv zu einer gemeinsamen Tonsprache. Seither sorgen Klazz Brothers & Cuba Percussion weltweit für musikalische Furore. Allein in Deutschland hat das mehrfach preisgekrönte Quintett über 250.000 CDs verkauft.

Mit Cuba Percussion & Friends erweisen die beiden Perkussionisten nun der legendären Musiktradition Kubas ihre Reverenz. Sie bringen die Musik ihrer Heimat in traditioneller Besetzung zu Gehör – mit der Original kubanischen Guitar Tres, Bass, Timbales, Congas und Gesang. In den Stücken werden die großen und kleinen Geschichten des Alltags, Dramen und Komödien, rauschende Feste und intime Momente zum Leben erweckt. Für die Zuhörer heißt es einzutauchen in eine Welt voller Leidenschaft und Lebensfreude.

Weitere Informationen finden Sie unter CANALETTO Stadtfest Dresden 2014

(Text: Inge Gerdes)

Zurück