Weihnachtsprogramm im Gohliser Schlösschen
Sonnabend, 3. Dezember, 18 Uhr
BAROCKKONZERT „Le Parnasse français“ – Virtuose Kammermusik aus Frankreich
Johannes Pramsohler und das Ensemble Diderot
Johannes Pramsohler, Roldán Bernabé – Violine
Kristen Huebner – Flöte
Gulrim Choi – Violoncello
Philippe Grisvard – Cembalo
Während die großartigen Motetten und die virtuosen Sonaten für Violine und Cembalo von Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville heute weithin bekannt sind, wurden seine im Jahre 1734 veröffentlichten Triosonaten Op. 2 von der Musikwelt bislang völlig übergangen. Etwa weil sie ungewöhnlich hohe technische Anforderungen an ein Ensemble stellen? Oder weil Frankreich sich traditionsgemäß eher mit Vokalmusik, Ballett und Oper als mit intimer Kammermusik auseinandersetzt?
Wie ihre großen Schwestern des Op. 4 von Jean-Marie Leclair (1730) stellen sie ein höchst erfolgreiches Nebeneinander von französischen und italienischen Einflüssen dar und bieten nicht nur erstklassige musikalische Unterhaltung à la française, sondern auch Momente großer Tiefgründigkeit.
Mit jugendlichem Schwung und überschäumender Kreativität legen die Musiker des Ensembles Diderot nun in Partnerschaft mit der Fondation Royaumont die Ersteinspielung dieser Wiederentdeckungen des französischen Repertoires vor.
Werke von Jean-Marie Leclair, Jean Joseph Cassanéa de Mondonville, Joseph Bodin de Boismortier und Michel Blavet
Eintritt: 15,50 Euro/13 Euro zzgl. VVK-Gebühr
Foto Alexandre Ah-Kye
Sonntag, 4. Dezember, 11 Uhr
MUSIKALISCH-WEIHNACHTLICHE FÜHRUNG durch das Gohliser Schlösschen
Manami Honda – Cembalo/Orgel/Klavier
Während des Rundgangs durch die Wohnräume und Festsäle wird Einblick in die spannende Geschichte der spätbarocken Schlossanlage gegeben. Die Ausführungen zur Geschichte des Hauses werden in Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest mit lustigen sowie besinnlichen Kurzgeschichten, Anekdoten und Gedichten zum Advent ergänzt und mit stimmungsvollen weihnachtlichen Klängen begleitet.
Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Robert Schumann, Wolfgang Amadeus Mozart u.a.
Eintritt: 15,50 Euro/13 Euro zzgl. VVK-Gebühr
Sonntag, 4. Dezember, 15 Uhr
MUSICA STUDIORUM – Streicherkammerkonzert
Studierende der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ stellen sich vor: Klasse Prof. Frank Reinecke und Anne-Christin Schwarz
Eintritt: 10,50 Euro/8 Euro zzgl. VVK-Gebühr
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Sonntag, 11. Dezember, 11 Uhr
MUSIKALISCH-WEIHNACHTLICHE FÜHRUNG durch das Gohliser Schlösschen
Manami Honda – Cembalo/Orgel/Klavier
Während des Rundgangs durch die Wohnräume und Festsäle wird Einblick in die spannende Geschichte der spätbarocken Schlossanlage gegeben. Die Ausführungen zur Geschichte des Hauses werden in Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest mit lustigen sowie besinnlichen Kurzgeschichten, Anekdoten und Gedichten zum Advent ergänzt und mit stimmungsvollen weihnachtlichen Klängen begleitet.
Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Robert Schumann, Wolfgang Amadeus Mozart u.a.
Eintritt: 15,50 Euro/13 Euro zzgl. VVK-Gebühr
Sonntag, 11. Dezember, 15 Uhr
KLAVIERKONZERT „Weihnachten Classic“
Ann-Helena Schlüter – Klavier solo
Die schwedisch-deutsche Pianistin, Komponistin und Lyrikerin Ann-Helena Schlüter wuchs in einer Musikerfamilie auf. Klavierunterricht erhielt sie bereits ab dem vierten Lebensjahr bei ihrem Vater, Prof. Karl-Heinz Schlüter. Seit 2011 promoviert das Ausnahmetalent an der Universität Leipzig über Bachs „Kunst der Fuge“. Ann-Helena Schlüter praktiziert eine rege Konzerttätigkeit und tritt mit ihren Songs und Kompositionen sowie mit Bach-Programmen weltweit auf.
Improvisationen zu Weihnachtsliedern, Werke von Frédéric Chopin, Johann Sebastian Bach,
Alexander N. Skrjabin, Johann Sebastian Bach/Ferruccio Busoni sowie „Flügelworte" und „Himmelslieder“ von Ann-Helena Schlüter
Eintritt: 15,50 Euro/13 Euro zzgl. VVK-Gebühr
Foto Pascal Rößler
Sonnabend, 17. Dezember, 19 Uhr
ADVENTSKONZERT "Seht diesen Stern"
Männerchor Leipzig Nord e.V.
Detlef Schneider – künstlerischer Leiter, Chordirektor ADC
Hans-Günter Hahn – Moderation
Auf dem Konzertprogramm stehen bekannte deutsche und europäische Weihnachtslieder geistlichen wie weltlichen Inhalts in alten und zeitgenössischen Sätzen und Motetten. Werke von Michael Praetorius, Martin Luther, Johann Sebastian Bach, Mathieu Neumann, Willy Kehrer, Gerd Sorg u.a.
Eintritt: 15,50 Euro/13 Euro zzgl. VVK-Gebühr
Sonntag, 18. Dezember, 11 Uhr
MATINEE ZUM ADVENT – Szenische Lesung
„Das Triptychon von den Heiligen Drei Königen“
von Felix Timmermans
Friedhelm Eberle – Künstlerisches Wort
Ketevan Warmuth – Klavier
Drei arme Schlucker, ein Hirte, ein Fischer und ein Bettler, verkleiden sich alljährlich zur Weihnachtszeit als die „drei Könige aus dem Morgenland“ und ziehen singend von Haus zu Haus, um ihr armseliges Leben mit den erbettelten Almosen wenigstens zum Weihnachtsfest ein wenig aufzubessern.
Nur zur diesjährigen Weihnacht wird alles anders. Auf verirrtem Weg finden sie eine Familie, Mutter und Vater mit einem neugeborenen lächelnden Kind; und eine bedrohliche Frage tut sich auf, ob das vielleicht das Christuskind ist?
Und nun wird alles anders, eines jeden Leben verändert sich...
Meisterhaft erzählt Felix Timmermans die Geschichte der Heiligen Drei Könige in der Art eines Triptychons mit einem Mittelstück, einem linken Flügel und einem rechten Flügel.
Eintritt: 15,50 Euro/13 Euro zzgl. VVK-Gebühr
Sonnabend, 24. Dezember, 15 Uhr
Sonntag, 25. Dezember, 15 Uhr
WEIHNACHTSKONZERT „Fröhliche Weihnachten überall!“
Besinnliche und heitere Weisen zum schönsten Fest des Jahres
Ensemble Giocoso
Sabine Richter – Sopran
Magdalena Schotte – Querflöte
Ralf Schippmann – Oboe
Clemens Posselt – Klavier
Das Weihnachtsfest ist ein Trost für die kalte, dunkle Jahreszeit. Die Feierlichkeiten mit den besonderen Speisen und die sehnsüchtig erwarteten Geschenke sollen Kraft geben bis zum Frühling.
Das traditionelle Weihnachtskonzert im Gohliser Schlösschen bietet eine schöne Gelegenheit, innezuhalten und sich an den festlichen Melodien aus aller Welt zu laben.
Das Ensemble Giocoso hat ein neues Programm sowohl aus alten, geliebten als auch aus fast vergessenen weihnachtlichen Liedern und Instrumentalstücken zusammengestellt.
Eintritt: 25,50 Euro/20,50 Euro zzgl. VVK-Gebühr
Sonnabend, 31. Dezember, 16 Uhr und 19 Uhr
THEATER IM SCHLÖSSCHEN
Dinner for three
Ein Fest für Schlager, Chanson und Entertainment
Marilyn Monroe / Alexandra /Udo Jürgens
von und mit Antje Poser – Schauspiel/Gesang
Michael Kreft – Klavier
Am Silvesterabend lädt Butler "James" wieder zum musikalischen Dinner.
Eingeladen sind drei Größen ihrer Zeit und darüber hinaus: die amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin Marilyn Monroe, die für melancholische Lieder bekannt gewordene deutsche Sängerin Alexandra und der gefeierte deutsche Entertainer Udo Jürgens.
Tauchen Sie ein in die Lebenswelt auf, vor und hinter der Bühne dieser glamourösen Stars. Bekannte wie geheimnisvolle Aspekte ihrer Biografien werden in Szene gesetzt.
Genießen Sie einen schönen musikalisch-theatralischen Jahresausklang 2016 im Gohliser Schlösschen!
Eintritt: 25,50 Euro/20,50 Euro zzgl. VVK-Gebühr
Tickets:
Im Webshop auf www.gohliser-schloss.de
Freundeskreis "Gohliser Schlösschen" e.V.
Menckestraße 23, 04155 Leipzig
Telefon: 0341 / 58 96 9-0, Fax:0341 / 58 96 9-19