Geeignete Geldanlage finden

Wenn Sie ein wenig Geld angespart haben, dann möchten Sie dieses natürlich nicht auf einem Konto ruhen lassen, sondern es möglichst gewinnbringend anlegen. Während sich einige Anlagearten eher für risikofreudige Sparer eignen, sind wieder andere besonders sicher, bieten dafür allerdings nur eine geringe Rendite. Letztlich ist es eine Frage der persönlichen Einstellung, welche Anlageform zu Ihnen und Ihrem Vermögen passt.

Den eigenen Weg in Sachen Geldanlage finden

Dass das gute alte Sparbuch heute nicht mehr geeignet ist, um Geld langfristig anzulegen, dürfte klar sein. Viele Menschen greifen aus diesem Grund auf Tagesgeld oder Festgeld zurück. Aufgrund der aktuell niedrigen Zinsen sind allerdings auch diese beiden Anlageformen nicht besonders lohnenswert. Während frühere Generationen noch in eine gute Lebensversicherung oder eine Rentenversicherung investiert haben, ist auch das heute keine Option mehr - ebenfalls dank niedriger Zinsen. An der Börse gibt es heute die Chance, eine hohe Rendite zu erzählen. Weil diese Anlageform allerdings mit einigen Risiken verbunden ist, scheuen sich viele Haushalte, ihr privates Vermögen hier zu investieren. Deshalb sollten Sie sich zunächst fragen: Was ist Ihnen persönlich wichtiger? Eine hohe Rendite oder ein geringes Risiko? Aktuell ist es nach wie vor so, dass die Börse gute Chancen auf hohe Renditen ermöglicht. Alternativ können Sie auch in Edelmetalle investieren. Anbieter wie Dein-goldankauf.de kaufen Ihren Schmuck zu fairen Konditionen an.

Stabiles Fundament für mehr Sicherheit

Wenn Sie sich aktuell in der misslichen Lage befinden, dass Sie Schulden haben, dann sollten Sie diese zuerst abzahlen. Es ergibt keinen Sinn, zuerst zu investieren und anschließend die Verbindlichkeiten zu begleichen. Leider sind die Zinsen, welche Sie an Banken für einen Kredit zahlen müssen, immer noch deutlich höher als die Zinsen aus einer klassischen Geldanlage. Vermeiden Sie außerdem zusätzliche Belastungen, indem Sie Ihr Ziel fest im Auge behalten: Schuldenfrei und mit einer lukrativen Geldanlage in eine sorgenfreie Zukunft starten.

Es ist wichtig, dass Sie einen guten Überblick über Ihre finanzielle Lage haben, bevor Sie Geld investieren. Sehen Sie sich alle Einnahmen und alle regelmäßigen sowie unregelmäßigen Ausgaben an und vergleichen Sie diese miteinander. Bleibt am Ende eines Monats, Quartals oder Jahres genügend Geld übrig, um dieses investierten zu können? Wenn nicht, sollten Sie sich zuerst überlegen, an welchen Stellen Einsparungen getroffen werden können.

Generell gilt: Das Geld, welches Sie zum Beispiel in Aktien oder andere Anlagearten investieren möchten, sollten Sie weder kurzfristig noch mittelfristig benötigen. In der Regel machen Sie Verluste, wenn Sie das investierte Geld aufgrund eines finanziellen Engpasses wieder an sich nehmen müssen. Fangen Sie deshalb erst dann mit dem Anlegen an, wenn Sie genügend Geld angespart haben, um auch große Anschaffungen ohne Probleme bezahlen zu können.

Risiko und Rendite im Gleichgewicht

Je kurzfristiger das Geld angelegt werden soll, desto höher ist das Risiko. Sind Sie sich dieser Tatsache bewusst, so müssen Sie sich nur noch überlegen, welchen Weg Sie einschlagen möchten. Wenn Sie lieber den risikoreichen Weg nehmen wollen, dann sollten Sie möglichst nur einen Teil Ihrer Ersparnisse hierfür verwenden und das Geld zudem streuen. Auf diese Weise sichern Sie sich gegen horrende Verluste ab, die gar Ihre Existenz bedrohen könnten.

Allerdings sollten Sie sich Ihr Vorgehen genau überlegen, denn das regelmäßige Umschichten Ihres Vermögens ist in der Regel wirtschaftlich nicht sinnvoll. Generell sollten Sie sich darauf gefasst machen, dass hohe Renditen immer auf Kosten der Sicherheit gehen. Wenn Sie damit nicht leben können, dann greifen Sie auf die Klassiker wie Tagesgeld und Festgeld zurück.

Zurück