Polizeibericht zum Fund einer Fliegerbombe am 22.01.2016
Fund Fliegerbombe - Erstinformation
Zeit: 22.01.2016, 10.30 Uhr
Ort: Dresden-Friedrichstadt
Heute Morgen wurde bei Bauarbeiten auf einem Grundstück an der Weißeritzstraße Ecke Magdeburger Straße eine Fliegerbombe gefunden.
Nach Einschätzung der Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes handelt es sich um eine 3-Zentner-Bombe amerikanischer Bauart. Diese soll vor Ort entschärft werden.
Die Polizeidirektion Dresden bereitet derzeit weitere Einsatzmaßnahmen, insbesondere Evakuierungsmaßnahmen im Umfeld des Fundortes, vor. (ju)
UPDATE 13.37 Uhr: Fund Fliegerbombe – Vorbereitung Evakuierungen
Zeit: 22.01.2016
Ort: Dresden-Friedridchstadt
Heute Morgen wurde bei Bauarbeiten auf einem Grundstück an der Weißeritzstraße Ecke Magdeburger Straße eine Fliegerbombe gefunden.
Nach Einschätzung der Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes handelt es sich um eine 3-Zentner-Bombe amerikanischer Bauart. Diese soll vor Ort entschärft werden.
Dazu machen sich Evakuierungen in einem Umkreis von etwa 450 Metern notwendig. Mit dem Sprengmeister wurde der Evakuierungsbereich konkretisiert. Die Maßnahmen betreffen den Bereich der von folgenden Straßen umschlossen wird:
Verlauf der Elbe, Kleine Packhofstraße, Ostraallee, Maxstraße, Friedrichstraße, Schlachthofstraße, Messering, Pieschener Allee bis erneut zum Elbufer.
Verkehrssperrungen werden im Umfeld des Evakuierungsbereiches mit Beginn der Evakuierungsmaßnahmen erfolgen. Mit weiteren Verkehrseinschränkungen ist zu rechnen.
Die konkreten Evakuierungsmaßnahmen werden derzeit vorbereitet und im Laufe des Nachmittages beginnen. Die Polizei wird über den Beginn der Evakuierungen informieren.
Die Stadt Dresden hat ein Bürgertelefon unter der Rufnummer
(0351) 488 76 66
eingerichtet. (ju)
Hier sehen Sie die Karte der betroffenen Straßen und Gebiete.
UPDATE 15.20 Uhr: Fund Fliegerbombe – Evakuierungen haben begonnen
Heute Morgen wurde bei Bauarbeiten auf einem Grundstück an der Weißeritzstraße Ecke Magdeburger Straße eine 3-Zentner-Bombe amerikanischer Bauart Fliegerbombe gefunden. Diese soll vor Ort entschärft werden. Dazu sind Evakuierungen notwendig.
Die Polizei hat gegen 15.00 Uhr mit den Evakuierungsmaßnahmen begonnen.
Die Evakuierungsmaßnahmen betreffen den Bereich der von folgenden Straßen umschlossen wird:
Verlauf der Elbe, Kleine Packhofstraße, Ostraallee, Maxstraße, Friedrichstraße, Schlachthofstraße, Messering, Pieschener Allee bis erneut zum Elbufer.
Verkehrssperrungen werden im Umfeld des Evakuierungsbereiches mit Beginn der Evakuierungsmaßnahmen erfolgen. Mit weiteren Verkehrseinschränkungen ist zu rechnen.
Von den Maßnahmen werden etwa 800 Anwohner betroffen sein. Zudem befinden sich mehrere Hotels, Bürohäuser sowie Pflegeeinrichtungen im Bereich. Seitens der Stadt Dresden wird für Anwohner, die von den Evakuierungsmaßnahmen betroffen sind, als Ausweichunterkunft die Turnhalle der Schule Terrassenufer 15 zur Verfügung gestellt
Zudem hat die Landeshauptstadt Dresden ein Bürgertelefon unter der Rufnummer (0351) 488 76 66 eingerichtet. Sechs Mitarbeiter stehen den Anrufern für Fragen zur Verfügung. Das Angebot wird derzeit rege genutzt. (ju)
UPDATE 19.45 Uhr: Fund Fliegerbombe – Evakuierungen abgeschlossen
Heute Morgen wurde bei Bauarbeiten auf einem Grundstück an der Weißeritzstraße Ecke Magdeburger Straße eine 3-Zentner-Bombe amerikanischer Bauart Fliegerbombe gefunden. Diese soll vor Ort entschärft werden.
Seit 15.00 Uhr liefen die dafür notwendigen Evakuierungsmaßnahmen. Gegen 17.00 Uhr wurden die erforderlichen Verkehrssperrungen vorgenommen. Davon ist auch die Marienbrücke betroffen. Zudem macht sich für die Zeit der Entschärfung auch die Sperrung der Bahnstrecke über die Marienbrücke notwendig.
Die Evakuierungsmaßnahmen liefen reibungslos. Lediglich der Transport der Bewohner eines Pflegeheims führte zu Verzögerungen.
Um 19.45 Uhr waren diese Maßnahmen abgeschlossen. Nun wird in Kürze mit der Entschärfung der Bombe durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst begonnen. (ju)
UPDATE 20.55 Uhr: Fund Fliegerbombe – Bombe entschärft
Nach Abschluss der Evakuierungsmaßnahmen konnte gegen 19.50 Uhr mit der Entschärfung begonnen werden.
Um 20.50 Uhr gab der Sprengmeister Entwarnung. Die Bombe war entschärft.
Damit wurden alle Sperrungen aufgehoben, die Anwohner können in ihre Wohnungen zurückkehren.
Die Landeshauptstadt Dresden hatte ein Bürgertelefon eingerichtet, welches rege genutzt wurde. Desweitern stand für betroffenen Anwohner die Turnhallte der Schule am Terrassenufer sowie auf der Pfotenhauerstraße als Ausweichquartier zur Verfügung. 32 Personen hatten diese in Anspruch genommen.
Die Polizeidirektion Dresden wurde bei den Einsatzmaßnahmen durch Kräfte der sächsischen Bereitschaftspolizei unterstützt. Insgesamt waren 288 Beamte im Einsatz. Seitens der Landeshauptstadt Dresden unterstützten 42 Mitarbeiter des Gemeindlichen Vollzugsdienstes sowie 170 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes die Maßnahmen. (ju)