Fit in den Frühling – mit dem Fahrrad unterwegs
Auch wenn die Tage vereinzelt noch recht kühl sind, der Frühling rückt endlich näher und mit ihm die Zeit der Fahrräder. Fahrradfahren ist der ideale Weg, um nach dem Winter mit seinen kalorienreichen Feiertagen wieder in Schwung zu kommen, ein paar Kilos zu verlieren und umweltbewusst von A nach B zu gelangen. Dabei eignet sich ein Fahrrad nicht nur ideal für den Wochenendausflug ins Grüne, sondern kann mit der richtigen Ausstattung auch auf vielfältige Weise im Alltag zum Einsatz kommen.
Kinderfahrradanhänger – für Mobilität in der Stadt
Mit Kindern unterwegs zu sein, kann sehr anstrengend werden. Die kleinen Beine können noch nicht so weit laufen und mit dem Kinderwagen in Bus und Bahn zu fahren ist durch Wartezeiten, umständliches Ein- und Aussteigen und Platzmangel oft sehr stressig. Einfacher und umweltfreundlicher ist es da, mit dem Fahrrad mit Kinderfahrradanhänger unterwegs zu sein. Schnell ist das Kind im Anhänger angeschnallt und schon geht es los zur Kita, zum Einkaufen oder zum nächsten Spielplatz. Nach kurzer Gewöhnung mögen es die meisten Kinder, im Kinderfahrradanhänger durch die Gegend kutschiert zu werden. So bleibt man flexibel und muss sich nicht nach den Abfahrtszeiten der öffentlichen Verkehrsmittel richten. Wartezeiten entfallen und das Ziel kann ohne Umwege angefahren werden.
Bei der Auswahl eines passenden Kinderfahrradanhängers stehen die Eltern vor einer sehr großen Auswahl. Grundsätzlich gibt es Anhänger für ein oder zwei Kinder. Auch wenn nur ein Kind transportiert werden soll, kann ein Zweisitzer Sinn machen, denn er bietet zusätzlichen Platz für Spielsachen oder Einkäufe. Bei der Auswahl eines passenden Modells spielen auch das vorhandene Budget und die geplante Nutzung des Anhängers eine Rolle. Für die gelegentliche Nutzung reicht in der Regel auch ein günstigeres Modell. Soll der Anhänger tagtäglich oder über weite Strecken im Einsatz sein, lohnt es sich meist, auf eine hochwertigere Ausführung zurückzugreifen. Von Billigangeboten ist generell eher abzuraten, da diese den Sicherheitsanforderungen meist nicht genügen. Im Zweifelsfall hilft ein Blick auf aktuelle Kinderfahrradanhänger Testberichte, um eine gute Wahl zu treffen.
Das Fahrrad als Transportmittel – praktisch und umweltfreundlich
Beim Gedanken an den wöchentlichen Einkauf drängt sich einem sofort das Bild eines vollgepackten PKW-Kofferraums auf. Doch auch zum Einkaufen kann das Fahrrad eine günstige, praktische und umweltfreundliche Alternative sein. Sind größere Einkäufe notwendig hilft ein Lastenanhänger dabei, die Lebensmittel sicher und kräftesparend vom Supermarkt nach Hause zu transportieren. Dabei liegt das maximale Zuladungsgewischt handelsüblicher Lastenanhänger bei 40 bis 50 kg – so lassen sich auch Getränkekisten rückenschonend nach Hause fahren.
Bei der Auswahl eines Lastenanhängers sollte immer auf Stabilität und gute Qualität geachtet werden. Besonders die Kupplung muss sicher schließen und darf sich während der Fahrt nicht öffnen können. Damit der Anhänger im Straßenverkehr gut zu sehen ist, sollte er mit Reflektoren und gegebenenfalls mit einer Sicherheitsfahne ausgestattet werden. Was es sonst noch bezüglich der Sicherheit und rechtlichen Situation beim Fahren mit Fahrradanhänger zu beachten gibt, wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im "Merkblatt für das Mitführen von Anhängern hinter Fahrrädern" zusammengefasst.
Ausflug ins Grüne – ganz entspannt mit Hundefahrradanhänger
Hundebesitzer stehen oft vor dem Problem, ihrem vierbeinigen Kameraden gerne mehr Auslauf ermöglichen zu wollen, aber direkt vor der Haustür keine guten Möglichkeiten zu haben. Gerade mit älteren Hunden oder Welpen ist es nicht möglich, erst weiter Strecken zu laufen, um ins Grüne zu kommen. Mit einem Hundefahrradanhänger steht dem Ausflug ins grüne Umland nichts mehr im Wege. Der Hund lässt sich komfortabel im Anhänger unterbringen und sicher bis zum Ziel transportieren. Mit einem Hundefahrradanhänger sind auch längere Strecken kein Problem mehr. Der Anhänger bietet sich natürlich auch für den Transport zum Tierarzt an oder wenn das neben dem Fahrrad laufen lassen aufgrund der Verkehrssituation zu gefährlich ist. Bei der Auswahl des Hundefahrradanhängers sollte, wie bei allen Anhänger, auf eine stabile und möglichst kippsichere Ausführung geachtet werden.