Bildrechte: Filminitiative Dresden e. V.

Bildrechte: Filminitiative Dresden e. V.


27. Internationales Filmfest Dresden

Jedes Jahr im April steht die Stadt an der Elbe voll und ganz im Zeichen des Kurzfilms. Sechs Festivaltage lang werden die besten Kurzfilme aus aller Welt präsentiert und durch eine professionelle Jury bewertet. In diesem Jahr findet das mittlerweile 27. Internationale Filmfest Dresden vom 14. bis 19. April statt. Rund 16.000 Besucher, denen etwa 500 akkreditierte Fachbesucher angehören, werden zugegen sein.

Vielseitig, international, innovativ

Getreu dem Motto „Vielseitig. International. Innovativ.“ werden in 13 Programmen rund 80 nominierte Filme aus 20 verschiedenen Ländern auf die Leinwand projiziert. Um eine Nominierung zu erhalten, bewerben sich pro Jahr über 2.000 Spiel- und Animationsfilme aus mehr als 80 Ländern. In diesem Jahr erreichte die Zahl der eingereichten Filme einen absoluten Spitzenwert. Rund 2.300 Filme und ihre Filmemacher hofften auf eine Nominierung. Wichtig ist, dass die eingereichten Filme nicht älter als zwei Jahre sind und die Filmdauer von 30 Minuten nicht überschreiten. Nach einer Nominierung erhöhen sich die Chancen, in unterschiedlichen Kategorien als „bester Film“ ausgezeichnet zu werden. In diesem Fall winken einer der acht heiß begehrten „Goldenen Reiter“ sowie Preisgelder in Höhe von insgesamt 62.000 Euro.

Sonderprogramme zu spannenden Thematiken

Besucher des 27. Internationalen Filmfests Dresden erhalten ebenfalls die Gelegenheit, an vielfältigen Sonderprogrammen über verschiedene Themen- und Länderschwerpunkte, Kinderfilme oder Retrospektiven teilzunehmen. Wichtiger Bestandteil dieser Sonderprogramme ist eine Schwerpunkt-Reihe, die in jedem Jahr ein ausgewähltes Thema unter die Lupe nimmt und diese Problematik in mehreren Filmprogrammen in den Mittelpunkt stellt. Pro Jahr präsentieren diese Sonderprogramme bis zu 230 Filme.

Ein Austausch mit dem Fachpublikum oder interessierten Zuschauern

Neben Programmpartnern wie dem Deutschen Institut für Animationsfilm, der DEFA-Stiftung sowie der AG Kurzfilm kooperieren die Initiatoren mit der Sektion etc. – events.trainings.connections. Diese Sektion bereichert das Filmfest mit Ausstellungen, Empfängen, Workshops, Meisterklassen oder Podiumsdiskussionen. Wer sich mit akkreditierten Fachbesuchern oder dem interessierten Publikum austauschen möchte, findet in der allabendlich geöffneten Festivallounge oder auf Partys die passende Gelegenheit. Im Festivalmarkt dürfen Fachbesucher auf sämtliche Filmeinrichtungen einen Blick werfen. Weitere wichtige Größen des Internationalen Filmfests, die sich an die Veranstaltung anschließen, sind die Nachspieltour im April und Mai sowie die Open-Air-Tour im Sommer. Auf diese Weise erhält ein breites Publikum im Rahmen des Filmfests Dresden die Möglichkeit, preisgekrönte Filme außerhalb des Festivals in Augenschein zu nehmen. Ähnliche Ziele verfolgen internationale Filmpräsentationen in Ländern wie Frankreich oder den USA sowie die Kurzfilmreihe „kurz & saftig“. Diese Kurzfilmreihe findet im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden statt.

Zur offiziellen Website des Veranstalters: www.filmfest-dresden.de

Zurück