
Lichtermeer auf der Elbe
Die DLRG Dresden lädt ein zum Fackelschwimmen vor der Altstadtkulisse
Zu diesem Event passt das Stadtfestmotto „Aufregend romantisch“ besonders gut. Denn was könnte zugleich so romantisch und so aufregend sein, wie in der Abenddämmerung mit einer Fackel in der Hand durch die Elbe zu schwimmen. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Bezirk Dresden lädt am Samstagabend zur 9. Ausgabe des Fackelschwimmens ein. Erstmals gibt es dafür einen Schirmherrn. Uwe Steimle unterstützt die Veranstaltung und will zusammen mit Gleichgesinnten ins kühle Nass eintauchen. Der Dresdner Schauspieler und Kabarettist freut sich auf darauf: „Waghalsig werden wir uns in die Fluten stürzen, Badehose und Schwimmflügel habe ich schon eingepackt.“
Die Schwimmer treffen sich um 20 Uhr am DLRG-Stand am Königsufer. Das Fackelschwimmen startet eine Stunde später an der Carolabrücke. Etwa 400 Meter sind vor der beleuchteten Altstadtkulisse bis zur Augustusbrücke zurückzulegen. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 116 Männer und Frauen an diesem ungewöhnlichen Badespaß. Mit ihren Fackeln verwandelten sie die Elbe in ein Lichtermeer. „Wir hoffen, den Rekord dieses Jahr sogar übertreffen zu können“, sagt Maria Claus, Sprecherin der DLRG Dresden.
Für ihren Verein ist das Fackelschwimmen nicht nur ein unterhaltsames Event. Die DLRG Dresden möchte damit den Stadtfestbesuchern auf anschauliche Weise ihre Arbeit näherbringen. Rettungsboote und -schwimmer begleiten die Aktion und sorgen dafür, dass alle Teilnehmer wieder sicher an Land kommen. Die DLRG ist mit rund 1,25 Millionen Mitgliedern und Förderern die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Zu ihren Kernaufgaben zählen Schwimmausbildung, Aufklärung und Wasserrettungsdienst.
Weitere Informationen finden Sie unter CANALETTO Stadtfest Dresden 2014
(Text: Inge Gerdes)