3 Tage - 12 Bühnen - 250 Veranstaltungen!
Das 29. Elbhangfest 2019
»Diddschn statt Diggschn – das wohltemperierte Kaffeekränzchen«
Sächsischer Kaffeeklatsch mit Gästen aus Chemnitz und Leipzig
Kernidentität des Elbhangfestes bleiben die autofreie Pillnitzer Landstraße mit dem alle Orte verbindenden Festumzug, die Konzerträume in den Hangkirchen und die gestalteten historischen Dorfkerne. Mit der Idee, zu einem ganz im Bach‘schen Sinne »wohltemperierten« Kaffeekränzchen einzuladen, will der Verein seine heimatpflegende Arbeit im Sinne eines respektvollen Miteinanders fortsetzen. Das Motto »Diddschn statt Diggschn« soll helfen, auch bei unterschiedlichen Meinungen ins Gespräch zu kommen.
Mehr Infos: www.elbhangfest.de | Facebook | Instagram
Ragna Schirmer ©Copyright Maike Helbig
Highlights des 29. Elbhangfestes
Loschwitz
CLARA! Kantate zum 200. Geburtstag Clara Schumanns – Vocalensemble Dresden
Gruppa Karl-Marx-Stadt
Dresden Bigband und Pascal von Wroblewsky
Muggefuck Symphoniker
Wachwitz
Big Fat Shakin’
Ostpol-Bühne
Pillnitz
Ragna Schirmer (solo)
NU GRADE! Tom Pauls & Musiker aus ganz Sachsen
»Der Sachse im Schafspelz« – SZ-Lesemarathon mit Peter Ufer & Triple Trouble
Die Nierentische
Abendshow »Wohltemperiertes – in Klängen und Worten« auf der Wasserbühne
Gruppa Karl-Marx-Stadt ©Copyright Falko Ebermann
Diddschn statt Diggschn!
Zu Kaffeetrinken und »Diddschn« wird an den Festtagen allerorten aufgerufen werden. Und für die individuelle Note kann die kreative Tischkarte sorgen: Vom »RomanTisch« bis zum »KriTisch« sind erste Ideen entwickelt worden, zu deren weiterer Ausgestaltung Jedermann und -frau eingeladen werden.
Der Festumzug wird 2019 unter dem Titel »Sachsen-Dreier« direkt Themen aus den drei Städten aufgreifen.
Tom Pauls ©Copyrigh Robert Jentzsch
Für die musikalische Sprache des 29. Elbhangfestes sollen Künstler aus Chemnitz, Leipzig und Dresden sorgen. Von der Bachschen Kaffeekantate bis zu genreübergreifenden Klängen wird es ein breites Spektrum – jedoch mit mehr klassischer Musik – geben.
Und viele junge Talente sollen zu Wort kommen: Täglich von 11 bis 14 Uhr wird es die »Offene Elbhangfest-Bühne« geben.
Big Fat Shakin ©Copyright Marcell Manig
So könnte es – wenn Petrus es uns diesmal gönnt – ein Elbhangfest werden, wie es sich die Macher wünschen: Ein naturnahes, kulturvolles Miteinander – klein, aber fein, vielfältig und phantasievoll. Liebevoll selbstgemacht, immer auch deshalb ein wenig unperfekt. Sich erinnernd und den Alltag ein Stück weit entschleunigend. Für Kinder, Verliebte und Träumer geeignet.