Zauberhafte Winterwelt!
Vom 15.01. bis 28.02. verwandelt die Bergmann Eventgastronomie den Dresdner Altmarkt zum 3. Mal in eine Winterwelt / Auftakt mit Marius Müller Weitersagen und Olympiasieger Jens Weissflog
Gut drei Wochen nach dem letzten Besuch auf dem Weihnachtsmarkt startet der dritte Winterzauber mit Eislaufbahn, Gaudi-Treff in der hölzernen Mühle und einer riesigen Winterrutsche. Verantwortlich für das winterliche Spektakel, das erst mit dem meteorologischen Frühlingsbeginn am 28. Februar endet, ist Eventgastronom Arnold Bergmann. Er verwandelt den Dresdner Altmarkt in eine Winterwelt mit hochwertigen, reich verzierte Holzhütten und einer mehrstöckigen, ebenfalls aus Holz gearbeiteten Mühle, die den Gaudi-Treff mit Imbiss, Ausschank und gemütlicher Stube für bis zu 50 Gäste beherbergt. Hölzerne Eingangstore, gemütliche Feuerstellen und Kunstschnee sorgen für ein gemütliches Ambiente. „Unsere ersten beiden Dresdner Veranstaltungen waren ein voller Erfolg und besonders die Wochenenden sind sehr gut besucht“, fasst Veranstalter Bergmann zusammen, und ergänzt: „Wir freuen uns sehr über die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Stadt Dresden, die den Winterzauber erst ermöglicht hat.“ In den zwei vergangenen Jahren kamen viele Dresdner zum Rutschen, Eislaufen und Feiern, aber auch zahlreiche Besucher der Stadt, die das winterliche Angebot gerne annehmen. Auf die vielen internationalen Gäste ist der Winterzauber bestens vorbereitet – die Speisekarten sind auch in Englisch und Tschechisch erhältlich.
Die Besucher gelangen in diesem Jahr erneut durch drei hölzerne Eingangstore auf das Fest, das von einer dekorierten Umrandung eingegrenzt wird. Von der Stube im ersten Stock der Mühle hat man einen herrlichen Blick über das Markttreiben auf dem Platz und blickt auch auf die Winterrutsche und die Eisbahn. Diese wird erneut Schauplatz verschiedener Veranstaltungen sein, darunter das Fantreffen der Dresdner Eislöwen, die Valentinstags-Party, der Eisfasching und die Vorführung von Teilen der Eisrevue des Dresdner Eislauf-Club e.V.. Zum Auftakt am 15. Januar um 17 Uhr tritt in diesem Jahr Marius Müller Weitersagen auf, der den Winterzauber in Anwesenheit von August dem Starken, der Mostviertler Königsperchten sowie Dr. Robert Franke, dem Amtsleiter der Wirschaftsförderung und dem mehrfachen Olympiasieger und Weltmeister im Skispringen Jens Weissflog als Botschafter des Erzgebirges mit den bekannten Songs von Marius Müller Westernhagen eröffnen wird. An überdachten Stehtischen mit wärmender Feuerstelle und winterlich dekorierten Bäumen können die Besucher dann Glühwein trinken, Bratwurst essen und Süßigkeiten naschen oder sich beim Eisstockschießen sportlich betätigen. An der Eisbahn sorgt ein DJ für Unterhaltung. Der Eintritt zum Winterzauber ist frei.
Bereits seit 25 Jahren verzaubert der Eventgastronom Arnold Bergmann die Besucher seiner zahlreichen Veranstaltungen mit aufwendigen Kulissen, hochwertigem Essen und einem abwechslungsreichen Kulturprogramm. 1995 setzte Bergmann mit der ersten mobilen Eisbahn einen neuen Trend, der inzwischen deutschlandweit auf vielen Weihnachtsmärkten Einzug gehalten hat. Mit Veranstaltungen wie der „Winterwelt auf dem Potsdamer Platz in Berlin“, „Essen on Ice“ mit Europas größter mobiler Rodelbahn und dem Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz, bei dem eine hölzerne Erzgebirgspyramide und ein kunsthandwerklicher Schwibbogen die Besucher ebenso begeistert wie die Eisbahn, die Eisstockbahn sowie die österreichischen Schmankerl-Hütte, belebt der gebürtige Franke die winterlichen Plätze und sorgt so für eine vergnügliche Atmosphäre. Ebenfalls von Bergmann stammen die bekannten Veranstaltungen wie der Frühlings- und Ostermarkt auf dem Alexander-platz in Berlin, die Strandbar „Capital Beach“ am Berliner Hauptbahnhof, das Gourmet- und Weindorf auf dem Deutsch-Französischen Volksfest, das internationale Sommerfest „Summer In The City“ auf dem Kurfürstendamm und die zwei großen Oktoberfeste auf dem Alexanderplatz und dem zentralen Festplatz (Festzelt).
Angebot des 3. Dresdner Winterzaubers auf dem Altmarkt, 01067 Dresden:
Kulinarisches:
- Gaudi-Treff in der hölzernen Mühle mit Imbiss, Ausschank und gemütlicher Stube in der ersten Etage mit 50 Plätzen
- Stiegl-Alm im österreichischem Ambiente mit 50 Plätzen
- Vier Verkaufshütten für Baguette, Süßwaren, Bratwurst sowie Backwaren
- Rund 15 überdachte Stehtische mit 100 Stehplätzen
- Drei Feuerstellen zum Aufwärmen
Freizeit:
- Eisbahn 20 x 35 Meter mit Schlittschuhverleih, Schleifstation, Garderobe und Umkleideplatz
- Kleine Musikbühne mit Livemusik an der Eisbahn
- Eisstockbahn 20 x 5 Meter
- Winterrutsche 36 x 6 Meter
- Zentrale Musik für den ganzen Veranstaltungsbereich
- Eingang über drei hölzerne Eingangstore
- Hölzerne Stellwände sorgen für eine optische Eingrenzung des Marktes
- Kunstschnee an der Mühle
Öffnungszeiten vom 15.01. bis 01.03.2016 – Eintritt frei:
Täglich von 10 - 22 Uhr, in den Hütten Freitag & Samstag bis 01 Uhr,
am 13.2. geschlossen
Veranstaltungshöhepunkte / Öffnungszeiten 2016:
- Feierliche Eröffnung (öffentlich) am 15.01.2016, 17 Uhr mit dem Amtsleiter der Wirtschaftsförderung Dr. Robert Franke und Olympiasieger und Weltmeister Jens Weissflog als Erzgebirgsbotschafter/Autogrammstunde vorgesehen, musikalischer Auftakt mit Marius Müller Weitersagen / Öffnung des Marktes für Besucher bereits ab 12 Uhr
- Mostviertler Königsperchten auch am Samstag, 16.2. zu Gast
- Die Winterrutsche hat durchgehend von 10 bis 22 Uhr geöffnet (nur nicht bei Regen!)
- Die Eisbahn hat von 10 bis 22 Uhr geöffnet; nach 90 Minuten Laufzeit folgen 30 Minuten Pause (Eisaufbereitung)
- Der Preis pro Laufzeit beträgt 3,50 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder
- Schlittschuhverleih: 3 Euro / Paar, Laufhilfe (Pinguin) 5 Euro
- Schleifen: 5 Euro pro Paar
- An den Wochentagen vormittags 1. Laufzeit reserviert für angemeldete Kita-Gruppen und Schulklassen, Samstag und Sonntag Eislauftraining für Kinder mit erfahrenen Trainern des Dresdner Eislauf-Club e.V.
- Großer Rosenmontags-Eisfasching mit dem Dresdner Carneval Club e.V.
- Auszüge aus dem Eismärchen „Der Zauberer von Oz“, präsentiert vom Dresdner Eislauf-Club e.V. am 31.1., 16.30 Uhr
- Synchroneiskunstlaufshow des Dresdner Eislauf-Club e.V. am 6.2., 14.30 Uhr
- Match der Eisbambinis des Eissportclub Dresden e.V. am 21.2. um 15 Uhr
- Valentinstagsparty am 14.2. ab 18 Uhr und mit vielen Überraschungen
- Kürprogramme der Eiskunstläuferinnen und –läufer des Dresdner Eislauf-Club e.V. am 14.2. um 16.30 Uhr
- Eisinspektion durch August den Starken und seinem Hofstaat am 14.2. 18 Uhr
- Samstag und Sonntag, 23. und 24.1. stehen unter dem Motto „Erzgebirgswochenende“
- 23.1. ab 14 Uhr und 24.1. ab 11 Uhr: Après-Ski Party aus Oberwiesenthal mit DJ Tatchmi, Kettensägenschnitzen mit Falk Weinhold, Wildnis Erzgebirge! mit dem Team Naturwärts und Puppenspiel in erzgebirgischer Mundart mit Bergschamane Hendrik
- Die Eisstockbahn ist tägl. geöffnet, Reservierungen sind möglich
- Die gemütliche Stube im Gaudi-Treff und die Stiegl-Alm können reserviert werden unter
reservierung@bergmannevent.de
www.bergmannevent.de
www.dresdner-winterzauber-2016.de