
Spannende Zeitreise an den Tagen der Industriekultur
Dresden steht seit jeher für Kultur und Industrie. Neben Kunst- und Musikliebhabern zieht es auch zahlreiche Industrielle nach Elbflorenz. Die Tage der Industriekultur laden vom 22. April bis 3. Mai 2015 zu mehr als 40 Veranstaltungen ein. Themenfelder wie Schifffahrt, Maschinenbau, Feinmechanik, Lehre und Forschung sowie Nachwuchsarbeit stehen auf dem Programm.
Veranstaltungen und Diskussionsforen in und um Dresden rücken die industriellen Erfolge der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in den Fokus. Für Besucher, Anwohner und Reisende bieten die Dresdner Tage der Industriekultur eine ideale Möglichkeit, um einen Einblick in die Industrielle Revolution zu bekommen. Das Highlight stellt das alljährliche Dresdner Dampfloktreffen dar.
Faszination Eisenbahn
Die Eisenbahn steht wie keine andere Technologie für Fortschritt, Mobilität und Industrieerfolg. Beim diesjährigen Dampfloktreffen können Sie Anschauen, Anfassen und Mitfahren. Das Festgelände befindet sich auf der Zwickauer Straße mit dem Depot des Verkehrsmuseums Dresden sowie dem Eisenbahnmuseum. Das 7. Dampfloktreffen kann des Weiteren ein großes Jubiläum feiern – und zwar das der ersten deutschen Ferneisenbahn Leipzig-Dresden. Die Veranstalter haben sich dazu ein besonderes Programm einfallen lassen und bieten vom Kinderprogramm bis zum Händlerangebot Spaß und Wissenswertes für die ganze Familie. Die Regionen an der Jubiläumsstrecke stellen ihre touristischen Besonderheiten vor. Zudem findet am 17.04.2015 ab 19 Uhr eine Nachtfotoparade statt, die sich Eisenbahn-Fans nicht entgehen lassen sollten. Weitere historische Fahrzeuge erwarten die Besucher am Dresdner Hauptbahnhof. Um diese zu besichtigen, werden Pendelfahrten eingerichtet.
Weitere Highlights der Industriekulturtage sind:
- Sonderausstellung „Deutschland wird Mobil“ im Verkehrsmuseum Dresden
- Industriekultur aus den Lüften erleben www.flightseeing.de
- Abend mit Programm in der Museumsgastronomie 1900 direkt an der Frauenkirche (18.04.)
- Ausstellung „Bahnpost im Laufe der Zeit“ (17.04.)
- Führung von 60 Minuten auf dem historischen Areal „Leipziger Bahnhof“ (17.04.)
Faszination Zeit
Die Dresdner Tage der Industriekultur machen aus der Vergangenheit eine faszinierende Zeitreise. Die touristischen Angebote reichen von dem Besuch in der Glashütte, ein bedeutendes Zentrum der Uhrmacherkunst, über die Prozesse der Bierbrauerei in Pilsner bis hin zu einer historischen Stadtführung durch Dresden mit einem Schaffner.