Die Leichtigkeit, die ein Au Pair in Ihre Familie bringen kann

Für viele Elternpaare oder Alleinerziehende ist ein Au Pair eine gute Lösung für die Kinderbetreuung. Ihr Kind hat eine liebevolle Bezugsperson, sodass Sie in Ruhe arbeiten gehen können. Für Ihr Familienleben ist es eine große Erleichterung, wenn Sie Ihr Kind in guten Händen wissen. Informieren Sie sich rechtzeitig darüber, wie Sie ein Au Pair finden, das mit Ihrem Lebensstil harmoniert.

Welche Form der Kinderbetreuung ist für Sie ideal?

Nach den ersten Lebensmonaten stellt sich die Frage, wie Sie die Kinderbetreuung regeln. Ihr Beruf ist ein wichtiger Bestandteil in Ihrem Leben. Sie möchten nicht dauerhaft auf die Berufstätigkeit verzichten. Oft sind es auch wirtschaftliche Gründe, weshalb Mütter nach der Geburt rasch wieder an den Arbeitsplatz zurückkehren möchten. Auch wenn Ihr Kind beziehungsweise Ihre Kinder schon ein wenig älter sind, muss die Betreuung gewährleistet sein. Grundsätzlich stehen mehrere Möglichkeiten zur Wahl:

- Tagesmutter

- Kinderkrippe, Kindertagesstätte (KiTa), Kindergarten für Babys, Klein- und Vorschulkinder

- Hort oder Nachmittagsbetreuung in der Schule

- Großeltern

- Au Pair

 

Nicht alle Varianten sind immer und überall möglich. Oft sind die Plätze in Kinderbetreungseinrichtungen knapp oder gar nicht vorhanden. Mit einem Au Pair Mädchen entsteht dagegen für alle Beteiligten eine günstige Situation. Davon profitieren Sie als Familie, denn das Au Pair lebt bei Ihnen im Haushalt. So kann eine gute Anbindung an das Familienleben funktionieren. Ihr Kind hat eine feste Bezugsperson, während Sie Ihrem Arbeitsalltag außer Haus nachgehen. Ein Au Pair ist auch dann eine gute Lösung, wenn Sie zu Hause arbeiten. Sie sind ungestört und dennoch rasch erreichbar.

Weitere Vorteile mit einem Au Pair

Grundsätzlich versteht man unter einem Au Pair eine junge Person aus dem Ausland, die in der Regel zwischen 18 und 30 Jahren alt sind. Häufig ist von einem Au Pair Mädchen die Rede, es kann sich aber auch um eine männliche Person handeln. Au Pairs kommen aus einem anderen Land und leben für einen festgelegten Zeitraum bei Ihnen. Dadurch kommt es neben der Hauptaufgabe, der Kinderbetreuung, auch zu einem kulturellen Austausch. Das Au Pair sollte Grundkenntnisse der deutschen Sprache mitbringen und kann die bisherige Fremdsprachenerfahrung wesentlich erweitern.

Ebenso sind Kenntnisse in der Kinderbetreuung wesentlich. Ein Au Pair ist nicht nur zum "Aufpassen" da, sondern weiß, was für eine gute Versorgung eines Kindes erforderlich ist. Die Liebe zu Kindern ist demnach eine Voraussetzung, aber auch die Bereitschaft, sich nach den Erwartungen der Eltern zu richten. Das Au Pair übernimmt die Verantwortung, deshalb ist gegenseitiges Vertrauen als Basis sinnvoll.

 

Perfekte Kinderbetreuung mit einem Au Pair

In erster Linie beschäftigt sich ein Au Pair mit Ihrem Kind. Dazu gehören zum Beispiel die Versorgung von Babys und/oder größeren Kindern, das gemeinsame Spielen, Spaziergänge und Spielplatzbesuche. In einem geringen Umfang übernimmt das Au Pair Hausarbeiten, es ist aber keine Haushaltshilfe, Köchin oder Putzfrau im klassischen Sinne. Viele Au Pairs legen Wert darauf, während des Aufenthalts in Deutschland einen Sprachkurs zu besuchen.

Wenn Sie ein Au Pair Mädchen suchen, wenden Sie sich am besten an eine erfahrene Agentur. Sie erhalten Rat und Unterstützung und können alle Fragen klären, vom Zeitraum der Beschäftigung, den Aufgaben des Au Pairs bis zu den Kosten.

Welche Pflichten und Kosten kommen auf Sie zu?

Die Dauer der Beschäftigung eines Au Pairs liegt zwischen sechs Monaten und einem Jahr. Sie bezahlen ein Taschengeld in Höhe von 280 Euro monatlich. Des Weiteren stellen Sie ein Zimmer zur Verfügung und sorgen für die Verpflegung. Sie übernehmen in der Regel auch die Kosten für die An- und Abreise. Es besteht keine Sozialversicherungspflicht, aber das Au Pair braucht eine Kranken- und Unfallversicherung.

 

Die sogenannte "Arbeitszeit" eines Au Pairs liegt bei 30 Stunden pro Woche. Ihrem Au Pair Mädchen stehen wöchentlich mindestens vier freie Abende zu, außerdem ein Ruhetag über 36 Stunden. Ein Sonntag pro Monat muss frei sein. Ebenso gibt es einen Urlaubsanspruch von zwei Tagen pro Monat, der auch zusammenhängend genommen werden kann. Viele weitere Informationen erhalten Sie über die Bundesagentur für Arbeit.

 

Ein herzliches Willkommen für Ihr Au Pair

Bereiten Sie Ihrem Au Pair einen liebevollen Empfang! Bereits vor der Ankunft können Sie einem E-Mail-Austausch oder per Skype für ein erstes Kennenlernen sorgen. So sind Sie sich nicht mehr vollkommen fremd, sondern haben bereits einen guten Kontakt aufgebaut. Zeigen Sie dem Au Pair das Umfeld, zum Beispiel mit einer Stadtrundfahrt. Für das familiäre Zusammenleben ist es wichtig, dass sich alle Familienmitglieder und das Au Pair wohlfühlen. Vor allem Ihr Kind oder Ihre Kinder werden es genießen, wenn sich das Au Pair Mädchen mit Empathie kümmert - und auch Sie als Eltern können die Vorteile erleben.

Fazit

Ein Au Pair ist keine billige Arbeitskraft, sondern ein Familienmitglied auf Zeit. Eine gute Kinderbetreuung ist gewährleistet, außerdem dürfen kleinere Hausarbeiten übernommen werden. Für Sie als Familie bedeutet das eine wesentliche Erleichterung. Im Gegenzug kann das Au Pair Mädchen Auslandserfahrungen sammeln und die Sprachkenntnisse vertiefen.

Zurück