Die größten Brauereien in Dresden & Umgebung
Bier ist eines der Lieblingsgetränke der Deutschen. Zu jedem erdenklichen Anlass greifen Genießer zu dem Hopfengetränk und genießen den Drink zusammen mit anderen Menschen. Deshalb wird es den einen oder anderen Dresdner gewiss freuen zu hören, dass sich zahlreiche Brauereien in direkter Nähe befinden.
Die Brauerei der Feldschlösschen AG
Nicht nur Bierkennern ist Feldschlösschen ein Begriff. Ob ein spritziges Radler, ein schmackhaftes Bockbier oder würziges Pils: Hier ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Heute ist die Feldschlösschen AG eine der wenigen noch verbliebenen sächsischen Großbrauereien, die schon in den 1830er Jahren ins Leben gerufen und heute in Dresden Coschütz gelegen ist. Am alten Standort in Dresdens Südvorstadt befindet sich heute das Feldschlösschen Stammhaus. Wer in der Brauerei mit dem Pichmännel als bekanntem Logo hinter die Kulissen schauen möchte, kann sogar an Führungen mit sich anschließender Verkostung teilnehmen.
Das Brauhaus Watzke
Das im Jahr 1996 in Dresden-Mickten ins Leben gerufene Brauhaus Watzke zieht heute mit einer der modernsten Hausbrauanlagen von Europa die Blicke auf sich. Da dieses Getränk ungefiltert produziert wird, ist eine natürliche Trübung ein klassisches Kennzeichen des Erfrischungsdrinks. Dadurch sind in dem alkoholhaltigen Getränk weiterhin alle wichtigen Zutaten wie Spurenelemente, Mineralien und Vitamine enthalten. Zusätzlich zum beliebten Brauhaus Pils kreiert die Brauerei schon seit vielen Jahren neue Geschmacksrichtungen. Es lohnt sich, einen Blick in Watzkes Bierkalender zu werfen und dabei regelmäßig neue Kreationen zu finden. Über das ganze Jahr hinweg können sich Watzke-Kunden Altpieschener Spezial und Pils schmecken lassen. Diese Biersorten können Kunden direkt am Brau- und Ballhaus Watzke in Dresden-Mickten, am Goldenen Reiter oder in der Altstadt vis-a-vis zum Eingang der Marktgalerie genießen.
Das Brauhaus am Waldschlösschen
Das heutige Waldschlösschen ist ein ursprünglich um 1790 errichtetes Jagdschloss, das schon einige Jahre später zu einer Schankwirtschaft umfunktioniert wurde. Bis zur Eröffnung im Jahre 1838 wandelte sich das Gebäude zu einer Großbrauerei, die einen Ausschank von 600 Liter an Bier ermöglicht. Nach zahlreichen Erneuerungen und Erweiterungen wurden die Erlebnisbrauerei und das Restaurant mittlerweile so renoviert, dass im Brauhaus mittlerweile zahlreiche Genuss-Events stattfinden. Heute gilt das Brauhaus am Waldschlösschen als Synonym für gehobenen Biergenuss, von dem Feinschmecker in Deutschlands ältester Aktienbrauerei profitieren. Wer im hiesigen Restaurant schlemmt, darf sich auf wohlschmeckende Biersorten wie Hefeweizen, Zwickel, Dunkel oder das Original freuen. Zudem stehen saisonale Biere wie Weihnachtsbier, Festbier zum Oktoberfest, Sommerbier oder Maibock zur Wahl.
Biobier in der Brauerei Schwingenheuer
Die erste sächsische Biobierbrauerei ist in Dresden-Neustadt zu Hause. Während das Bio-Bier Neustadt Hell zwar die wichtigste Biersorte ist, bietet das Sortiment noch wesentlich mehr. Ob Elbhang Rot, Bio Drachenwiese, Lenins Hanf, Bio-Mittagsbier oder Wilder Mann – der Auswahl sind nur wenige Grenzen gesetzt. Diese speziellen Biersorten erhalten Kunden jeweils dienstags und donnerstags ab 15 Uhr unmittelbar in der Brauerei sowie in zahlreichen Kneipen und Dresdner Bio-Läden. Zur Wahl stehen außerdem fruchtige Fassbrausen. Zum Preis von 119 Euro pro Person ist es sogar möglich, in dem Brauhaus an Brauseminaren teilzunehmen. Hierbei erhalten alle Teilnehmer spannende Einblicke in die Herstellung des Hopfengetränks.
Das Brauhaus Radebeul
Eine weitere gute Adresse für Bierkenner ist das Brauhaus Radebeul. Inmitten des urig-rustikalen Gebäudes stellen erfahrene Brauer unfiltriertes und nicht-pasteurisiertes naturbelassenes Bier her. Dabei legen die Hersteller besonders großen Wert darauf, die Getränke mit feinsten Rohstoffen wie Gerstenmalz, Hefe und Hopfen zu verfeinern. Wer sich das original Radebeuler Bier schmecken lassen möchte, darf aus Sorten wie Pils, Fuchs und saisonalen Spezialitäten wählen. Zugleich präsentiert sich die Brauerei als Event-Location, die für Personengruppen von 20 bis 150 Teilnehmern geeignet ist. Auf Wunsch ist es Besuchern ebenfalls möglich, an einfachen oder erweiterten Führungen teilzunehmen. Die rund 60-minütige einfache Führung für 12,50 Euro pro Person vermittelt Einblicke in die traditionelle Herstellung, einschließlich Verkostung. Wer sich für die 90-minütige Führung für 18 Euro entscheidet, profitiert von weiteren Angeboten wie mehreren Kostproben und ausführlichen Erläuterungen.