
Willkommen in "anderen Welten": bei der DAVE Dresden Audio Visual Experience
DAVE ist eine Veranstaltung in Dresden, die mittlerweile längst Kultstatus erreicht hat. Die Dresden Audio Visual Experience definiert Clubkultur völlig neu. Da ist es durchaus möglich, dass Clubkultur auch in Kirchen oder Museen zelebriert wird. Alles begann im Jahr 2014, als mehrere Anhänger der Clubkultur die Idee hatten, diese Thematik auch an städtische Behörden heranzuführen. Das Festival wurde ins Leben gerufen – und mit ihm faszinierende Klang- und Bildlandschaften, die an bekannten und außergewöhnlichen Orten präsentiert wurden.
Locations, die unterschiedlicher nicht sein können
Neben Clubs werden die Veranstaltungen seitdem ebenfalls in Kirchen, Museen, Kinos oder der Hochschule aufgeführt. Durch dieses Projekt finden Menschen zueinander, die anderenfalls gewiss den gemeinsamen kulturellen Austausch meiden würden. Zudem setzen sich die Organisatoren des DAVE dafür ein, ihr Wissen und ihre Erfahrungen durch Diskussionsrunden oder Workshops in die Öffentlichkeit hinauszutragen. Die Idee hat mittlerweile in der ganzen Stadt Gefallen gefunden. Im Jahr 2016 wurde DAVE sogar schon mit dem Förderpreis der Stadt Dresden ausgezeichnet.
Other Worlds: das Motto des diesjährigen Festivals
Seitdem die Dresden Audio Visual Experience 2014 erstmals die Öffentlichkeit erreichte, vergrößerte sich die Anzahl der Locations und Veranstaltungen von Jahr zu Jahr stetig. Dieses Jahr verfolgt das DAVE vom 19. bis 28. Oktober den Leitgedanken "Other Worlds": ein passendes Motto, da bei diesem Event doch auch mehrere Welten aufeinandertreffen. Die fünfte Ausgabe des Festivals verspricht eine bunte Mischung aus Partys, Konzerten, Workshops und Diskussionsrunden, die unterschiedliche Themen beleuchten werden.
Alle Jahre wieder: der DJ Contest
Ein Highlight des diesjährigen Events ist der DJ Contest. Ähnlich wie in den vergangenen Jahren, wird auch in diesem Jahr ein DJ-Wettbewerb veranstaltet. Begeisterte Musiker sind noch bis Mitte September dazu eingeladen, ihre Sets einzusenden. Daraufhin werden die besten Sets ausgewählt. Eine Jury wählt die drei Gewinner aus, die zur Eröffnung des diesjährigen Festivals bekanntgegeben werden. Es locken nicht nur Preise im Wert von jeweils 100 Euro. Zudem dürfen sich Gewinner und Gewinnerinnen auf einen Auftritt beim DAVE-Festival freuen.
Diese Acts haben ihr Kommen für dieses Jahr bereits zugesagt
Für Unterhaltung sorgt beim diesjährigen DAVE beispielsweise Enea Lu, deren DJ-Karriere wohl kaum steiler nach oben gehen konnte. Enea Lu ist nicht nur Musikerin, sondern auch Tänzerin. Diese Mischung macht den Reiz ihrer Auftritte aus. Danger Hunt ist einer der Gewinner des Vorjahres-DJ-Contests. Da liegt es nah, dass der DAVE-Podcast auch in diesem Jahr den tanzenden Massen einheizt. Erstaunlich ist an diesem Musiker, dass der DJ noch gar nicht so lange hinter den Plattentellern steht. Doch der Skill-Mix des Künstlers ist umso beeindruckender. Zudem haben Musiker wie DJ Frank Deckert, der Dresdner Breakbeater Metric oder Raver Futura Aral ihr Erscheinen bereits zugesagt. Mit diesen und vielen weiteren Künstlern kann die "Ode an die Clubkultur" beginnen.
Weitere Informationen gibt es hier: http://www.dave-dresden.net
Mehr zum Thema: Dresden Nightlife