
Der Freizeit- und Breitensport in Dresden
Viele Dresdner sind sportlich engagiert – diesen Trend verrät der Blick auf die sportliche Angebotsvielfalt. Ob Tanzen, Wandern, Laufen, Schwimmen oder Fußball spielen – der Auswahl sind nur wenige Grenzen gesetzt. Diese Angebote stehen in „Elbflorenz“ zur Verfügung.
Organisierte Wanderungen in und um Dresden
Der Kneipp-Verein Dresden e. V. verfolgt das Motto, dass der beste Weg zur Gesunderhaltung der Fuß- und Wanderweg sei. Aus diesem Grund organisiert die Vereinigung regelmäßig Wanderungen in Gesellschaft, die in und um Dresden stattfinden. Je nachdem, wie hoch der sportliche der Anspruch der einzelnen Wandertouren ist, differenziert der Verein zwischen Senioren- und Erlebniswanderungen. An den Offerten der aktuellen Monatsprogramme kann jeder Interessent teilnehmen. Allerdings sind die Preise für Nichtmitglieder etwas höher als für Vereinsmitglieder. Großes Hauptaugenmerk richtet der Dresdner SC 1898 e. V. auf die Kinder- und Jugendförderung. Die Nachwuchsabteilung dieses Fußballvereins ist in zwölf Mannschaften unterteilt, deren Spieler zwischen fünf und 19 Jahren alt sind. In dem Sportclub sind Jungen und Mädchen zugelassen. Jedes einzelne Clubmitglied erhält eine fundierte fußballerische Ausbildung.
Verschiedene Tanzkurse in der ADTV Tanzschule & Ballhaus
Wer in Dresden das Tanzbein schwingen möchte, muss kein Vereinsmitglied sein, um im Wohlfühlhaus der ADTV Tanzschule & Ballhaus die Kunst des Tanzens zu erlernen. Diese Tanzschule offeriert eine große Vielfalt an Tanzkursen, die von Gesellschaftstänzen wie Standard und Latein über Vorbereitungskurse für den Hochzeitstanz bis zu Intensivkursen für den Wiener Walzer oder Slowfox reichen. Spezialkurse fokussieren sich auf Tänze wie Rock’n’Roll und Boogie oder Salsa. Zudem offeriert die Kinder-Tanzschule Spezialkurse zum Videoclip-Dancing oder Hip Hop.
Ausdauer beweisen: Beim Citylauf Dresden
Wer sich sportlich beim Laufen betätigen und dennoch keinem Verein angehören möchte, erhält in Dresden eine Vielzahl an Möglichkeiten, sein Können unter Beweis zu stellen. Jeder Teilnehmer, der kann und möchte, darf an Events wie dem regelmäßig stattfindenden Citylauf Dresden im März teilnehmen. Weiterhin ist der ebenfalls im März stattfindende Schneeglöckchenlauf schon eine feste Größe im Dresdner Breitensport. Um Körper, Geist und Seele beim Schwimmen fit zu halten, stehen Vereine wie der Dresdner SC 1898 e. V. oder der USV TU Dresden e. V. zur Wahl. Der Schwimmverein Dresden Nord e. V. trainiert in zwei Schwimmhallen und hat derzeit mehr als 300 Mitglieder. Diese Vereinigung legt großen Wert darauf, Kindern ab dem Alter von fünf Jahren das Element Wasser näher zu bringen. Weiterhin wird Vereinsmitgliedern die Möglichkeit geboten, sich in internen sowie öffentlichen Wettbewerben zu duellieren. Nach den zwei Grundschwimmarten Rückenschwimmen sowie Brustschwimmen erlernen Mitglieder des Vereins das Kraulschwimmen und Delphinschwimmen.