Welche Anfängerfehler sollte man bei Sportwetten vermeiden?
Sportwetten sind eine Wissenschaft für sich, doch das versteht man oftmals erst dann, nachdem man einige Wetten in den Sand gesetzt hat.
Denn nur allzu häufig meinen Spieler vor dem Platzieren ihrer ersten Wetten sie wüssten alles über die jeweilige Sportart, auf welche diese ihre Tipps platzieren. Nur um am Schluss dann doch ernüchtert feststellen zu müssen, das sie keine der getätigten Wetten gewonnen haben.
Besonders auch unter den Fußball-Fans findet man diese Art von Experten äußerst häufig, die stets fest davon überzeugt sind, den Ausgang einer Begegnung voraussagen zu können, doch vergessen diese dabei zumeist, dass bei einer Sportwette mehr dazu gehört als sich nur auf sein Bauchgefühl zu verlassen.
Aus diesem Grund möchten wir in Folgenden verraten, welche Anfängerfehler man bei Sportwetten tunlichst vermeiden sollte, um wirklich auch erfolgreich mit seinen Wetten zu sein und im Bestfall sogar den einen oder anderen Gewinn zu verbuchen.
Keine Wetten auf den Lieblingsverein
Der erste Fehler den viele Spieler bei einer Sportwette machen ist der, dass diese aus Verbundenheit zu ihrem Lieblingsverein eine Wette auf diesen platzieren. Doch das ist oftmals keine gute Idee, da man bei einem Tipp auf den eigenen Lieblingsverein oftmals sehr emotional vorgeht anstelle rational zu handeln.
Und genau dabei entstehen bei einer Sportwette in der Regel die meisten Fehler, denn wenn ein Spieler von seiner Lieblingsmannschaft überzeugt ist, wird dieser seine Wette zumeist auch auf diese platzieren, selbst wenn die Chancen auf einen Sieg eher gering sind.
Daher sollte man es, wenn möglich, komplett vermeiden Wetten auf seine Lieblingsmannschaft zu platzieren und stattdessen lieber auf die Begegnungen anderer Mannschaften wetten, um jeglichen emotionalen Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Nicht jeder Favorit gewinnt seine Spiele
Ein weiterer wichtiger Fakt, dem man sich vor dem Platzieren seiner Wetten stets bewusst sein sollte ist zudem auch, dass nicht jeder Favorit auch immer seine Begegnungen gewinnt. Es kommt sogar nicht selten vor, dass ein Favorit sogar einmal komplett enttäuscht und seine Begegnung verliert.
Und daher sollte man sich im Vorfeld der eigenen Wetten auch keinesfalls zu sehr auf die Rollenverteilung zweier Kontrahenten verlassen, sondern sich selbst sein Bild von der Leistungsfähigkeit beider Mannschaften machen.
Zudem sind Favoriten-Wetten auch deshalb nicht besonders attraktiv, da die Anbieter auf diese Mannschaften in der Regel nur eine äußerst niedrige Quote anbieten, wodurch es schon einen hohen Einsatz benötigt, um mit einer solchen Wette einen Gewinn zu erzielen. Doch Vorsicht, denn mit einem hohen Einsatz steigt in der Folge selbstverständlich auch das Risiko der jeweiligen Wette deutlich an.
Versuche das Glück nicht zu erzwingen!
Ein weiterer Fehler, den besonders unerfahrene Spieler häufig machen, sofern diese einige Wetten in Folge verloren, ist das diese ihr Glück daraufhin zu erzwingen versuchen, um so etwaige Verluste wieder einzuspielen.
Jedoch verkommt dies, vor allem in der Folge weiterer verlorener Wetten, zumeist eher zu einer Rate-Show, was jedoch keineswegs der Sinn von Sportwetten ist.
Der deutlich bessere Weg ist es, nach einigen verlorenen Wetten die eigene Wett-Strategie zu überdenken, um in Zukunft bessere Tipps zu platzieren, anstelle gleich im Anschluss an eine verlorene Wette mit dem Kopf durch die Wand zu wollen. Denn das geht zumeist schief und beschert dem Spieler in der Folge nur weitere Verluste.
Wette nur um Geld was dir dafür zur Verfügung steht
Ebenfalls ein Anfängerfehler ist es auch mit Geld zu wetten, welches man eigentlich dazu bräuchte, um seinen Alltag zu bestreiten. Das vergessen jedoch viele Anfänger äußerst schnell, wenn diese erst einmal einen Teil ihres Geldes mit Sportwetten in den Sand gesetzt haben. Denn dann geht es für diese oftmals nur noch darum, dieses Geld wieder einzuspielen, wofür diese in der Folge dann zumeist noch mehr Geld einsetzen, welches diese eigentlich für andere Dinge benötigen würden.
Dies kann sich in der Folge im schlechtesten Fall sogar zu einer regelrechten Spielsucht entwickeln, die viele Spieler im Nachhinein als eine Art Teufelskreis bezeichnen.
Daher lautet unser Tipp an dieser Stelle auch, nur Geld in Sportwetten zu investieren, welches man nicht für andere Sachen benötigt. Denn beim Wetten besteht immer auch die Gefahr seinen Einsatz zu verlieren, weshalb man Geld, das man zum Leben braucht, niemals leichtfertig bei einer Wette aufs Spiel setzen sollte.
Kombinationen mit vielen Tipps vermeiden
Nicht selten werden die Kombi-Wetten auf den Webseiten der Wettanbieter groß beworben, da man mit diesen mitunter hohe Gewinne erzielen kann und das sogar mit einem relativ geringen Einsatz.
Dabei steigt die Höhe des Gewinns, mit jeder einem Tippschein hinzugefügten Wette, weiter an, was dem Spieler durchaus hohe Gewinne ermöglichen kann. Allerdings steigt dabei, je nach Anzahl der Tipps auf dem Schein, zudem auch das Risiko des Spielers.
Denn bei einer solchen Kombi-Wette reicht bereits ein einziger falscher Tipp, um den gesamten Wettschein komplett zunichtezumachen.
Daher sollte man sich bei derartigen Kombi-Wetten auch auf Kombinationen mit maximal drei Tipps pro Schein begnügen. Somit bewegt sich die Anzahl der Begegnungen zum einen noch im Rahmen und zudem ist es auf diese Weise für den Spieler deutlich leichter, die einzelnen Spiele im Vorfeld bestmöglich zu analysieren, um Rückschlüsse auf den Ausgang von diesen ziehen zu können.
Wetten heißt nicht Raten!
Jeder der eine Sportwette platziert sollte sich darüber bewusst sein, dass es hierbei nicht darum geht, dass Ergebnis einer anstehenden Begegnung zu erraten. Allerdings macht dies ein Großteil der Spieler, was einen der Hauptgründe darstellt, weshalb derart viele Wetten verloren gehen.
Richtig wäre es dagegen, sich vor dem Platzieren einer Wette auf eine Begegnung, intensiv mit den beiden beteiligten Mannschaften, sowie den Rahmenbedingungen um die jeweilige Partie, auseinanderzusetzen und hieraus die richtigen Rückschlüsse auf den Ausgang zu ziehen.
Dies sollte jeder stets im Hinterkopf behalten der plant mit dem Platzieren von Sportwetten auf Dauer Gewinne zu erzielen.
Fazit
Sportwetten wirken auf den ersten Blick zumeist so einfach und sind dabei im Kern doch so komplex, was mit ein Grund dafür ist, dass viele selbsternannte Experten nur wenig Erfolg mit den eigenen Wettaktivitäten haben. Dies liegt allerdings häufig auch daran, dass diese Spieler einige der Anfängerfehler begehen, auf welche wir zuvor in unserem Ratgeber hingewiesen haben.
Nimmt man sich allerdings die zuvor genannten Tipps zu Herzen, so minimiert sich automatisch auch das Risiko mit den eigenen Tipps danebenzuliegen. Und daran sollte einem jeden Spieler gelegen sein, der bislang noch nicht den gewünschten Erfolg mit den platzierten Wetten verzeichnen konnte.
Denn am Ende verfolgt jeder der eine Sportwette platziert dabei insgeheim auch das Ziel, mit dieser einen Gewinn zu erzielen und das eigene Geld auf diese Weise zu vermehren und nicht zu verlieren.
Wer nun Interesse hat, sich eingehender mit Sportwetten auseinanderzusetzen, dem können wir die Seite sportwetten.org nur wärmstens ans Herz legen. Denn hier findest du viele weitere interessante Tipps und Tricks rund um das Thema Sportwetten.