Besuch beim Dresdner Dampfloktreffen
Ein Muss für Eisenbahn- und Dampflok-Begeisterte
Das Dresdner Dampfloktreffen ist ein jährliches Ereignis, das Eisenbahnenthusiasten und Liebhaber historischer Dampflokomotiven aus ganz Deutschland und darüber hinaus anzieht. Es findet im Eisenbahnmuseum Dresden statt, das im Stadtteil Altstadt liegt. Dieses Treffen ist bekannt für seine beeindruckende Schau sorgfältig restaurierter Dampflokomotiven, die aus verschiedenen Epochen der Eisenbahngeschichte stammen. Besucher haben die Möglichkeit, die Lokomotiven aus nächster Nähe zu betrachten, an Sonderfahrten teilzunehmen und sich mit Gleichgesinnten über die Faszination der Eisenbahn auszutauschen. Das Programm umfasst in der Regel auch Modellbahnausstellungen, Fachvorträge und weitere Aktivitäten für Familien. Das Dresdner Dampfloktreffen ist nicht nur ein Fest für Technikbegeisterte, sondern bietet auch ein kulturelles Rahmenprogramm, das die Geschichte der Eisenbahn lebendig werden lässt und Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Wann findet das nächste Dampflocktreffen in Dresden statt?
Das nächste Treffen ist für das Wochenende von 13. bis 14.04.2024 geplant. Es wird auf jeden Fall wieder Livemusik geben und natürlich auch Sonderzugfahrten. Wir hoffen, euch bald genauere Informationen dazu geben zu können.
Wo findet das Treffen statt?
Die Veranstaltung findet im Eisenbahnmuseum Dresden Altstadt statt.
Anschrift:
Zwickauer Str. 86
01187 Dresden
Das Dresdner Dampfloktreffen 2021
Das Sonderzugsprogramm für den 8. Oktober dauert etwa vier Stunden an und schließt Stationen wie den Dresdner Hauptbahnhof als Start- und Endpunkt, Freiberg, Dresden-Neustadt und Bischofswerda ein. Der Ticketpreis beläuft sich auf 45 Euro pro Person. Alternativ sind für den Freitag Kombitickets zum Preis von 60 Euro erhältlich, die Sonderzugtickets sowie Tagestickets einschließen.
Unterschiedliche Fahrten am Vor- und Nachmittag
Am 9. Oktober 2021 erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Vormittags- und Nachmittagsprogramm, das bei der vierstündigen Fahrt am Vormittag Haltestationen wie Chemnitz, Döbeln oder Nossen einschließt. Am Nachmittag startet die Tour wiederum am Hauptbahnhof in Dresden, um daraufhin Kamenz, Hosena und Senftenberg anzusteuern. Beide Fahrten kosten wiederum 45 Euro je Person. Wer am Sonntagmorgen an der dreistündigen Fahrt an der Tharandter Rampe sowie der Parallelfahrt mit Schau-Güterzug teilnimmt, bezahlt für diese Karten ebenfalls 45 Euro. Rund dreieinhalb bis viereinhalb Stunden sind für den Nachmittagsausflug vom Dresdner Hauptbahnhof bis zum tschechischen Decin bis eventuell nach Usti geplant.
Weitere Planungen folgen
Auch in diesem Jahr kommen Musik-Fans auf ihre Kosten, die am Samstag im Lokschuppen Dixie-Live-Musik hautnah erleben. Weitere geplante Veranstaltungs-Highlights richten sich individuell nach der jeweiligen Corona-Verordnung bzw. der Entwicklung der Inzidenzwerte.