Frühlingstrends 2024

Steuergesetz 2018 » Die wichtigsten Änderungen im Überblick

Die ersten Zeichen des Frühlings begrüßen uns bereits und schon steigt die Vorfreude auf luftige Kleider, T-Shirts und sommerliche Accessoires. Welche Mode und Accessoires sind 2024 angesagt? Werfen wir einen Blick auf die neuen Trends für die kommende Fashion-Saison.

Neunzigerjahre Ästhetik

Die Neunzigerjahre-Mode ist wieder da, vor allem in Form von Minimalismus. Die schicke Panto-Brille dominiert die Brillentrends. Caprihosen, schlichte Röcke und Straight-Leg-Jeans sind ebenso wieder angesagt wie gerade geschnittene Blusen, Shirts und Blazer. Die Farbpalette ist gedämpft und die Schnitte sind zeitlos, damit ist dieser Frühlingstrend nicht nur kurzweilig, sondern auch nachhaltig. Experten empfehlen, besser in hochwertige und tragbare Stücke für den Alltag zu investieren und diese dann mit der Mode aus den letzten Jahren zu kombinieren.

Frühlingstrend weißes Kleid

Das weiße Kleid ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Im Frühling 2024 ist das Angebot an weißen Kleidern besonders groß, denn hier haben wir wieder einen Trend. Auch beim weißen Kleid zeigt sich die Tendenz zum Minimalismus. Neben schlichten weißen Kleidern sehen wir aber auch auffälligere Kreationen, beispielsweise mit Spitze und aufwendigen Applikationen.

Modetrend Romantik

Ein Gegentrend zum Minimalismus der Neunzigerjahre ist der Romantik-Stil. Vor allem Blumendrucke, Pastellfarben, Volants und Drapierungen zeichnen diesen femininen Modestil aus. Dazu passt auch die Trendfarbe des Jahres Peach Fuzz, ein pastelliger Pfirsichton.

 

Folgende Blumenmuster sind besonders angesagt:

  • Allover-Prints in leuchtenden Farben

  • Blumenmuster mit besonders großen Blüten

  • Die Kombination aus Blumen und anderen Mustern wie beispielsweise Damask

  • Blumenmuster im Boho-Stil

  • Minimalistische Blumendrucke in ein oder zwei Farbtönen

  • Blumenmuster in der Trendfarbe Peach

 

Transparente Stoffe

Transparente Stoffe sorgen im Frühling und Sommer für ein angenehmes und luftiges Tragegefühl. Transparenz liegt im Trend, viele Designer haben sich für die aktuelle Frühlingskollektion für Spitze und andere transparente Stoffe entschieden. Sie werden entweder mit schwereren Stoffen als Kontrast kombiniert oder aber im Lagen-Look verarbeitet.

Die Neunziger sind auch bei den Shorts zurück

Der Neunzigerjahre-Trend zeigt sich auch bei den Shorts; angesagt sind derzeit sogenannte Mikro-Shorts. Die kurzen und schlicht geschnittenen Hosen werden gerne mit Officewear-Schuhen und einem kastenförmigen Blazer kombiniert. Eine Schuhalternative sind natürlich Sneaker, vor allem die in den Neunzigern so beliebten Vans erleben schon seit einigen Jahren ein Revival.

Preppy Chic

Der Preppy-Modestil ist inspiriert von der Upper-Class-Mode der britischen High Society. Zu den wichtigsten Statement Pieces gehören Polo- und Rugbyshirts, Minikleider und Faltenröcke und natürlich Blazer. Auch T-Shirts im College-Stil gehören zu diesem Trend.

 

Leder spielt in der aktuellen Mode eine wichtige Rolle

Leder haben wir schon im letzten Herbst viel gesehen, auch in diesem Frühling setzt sich der Trend fort. Egal ob Mäntel, Röcke oder Kleider - besonders angesagt ist der Total-Leather-Look, bei dem Leder in verschiedenen Farben und Texturen miteinander kombiniert werden kann. Oft handelt es sich aber nicht mehr um echtes Leder; Kunstleder ist nicht nur günstiger, sondern wird von vielen Kunden aus ethischen Gründen sogar oft bevorzugt.

 

Business Modetrends für das Frühjahr

Egal ob bei Männern oder Frauen - auch die Businessmode folgt dem Trend der Neunzigerjahre. Die Blazer sind mit extra breiten Schultern und einer Oversized-Silhouette geschnitten.

 

Angesagte Hosenschnitte

In der aktuellen Frühjahrs- und Sommermode sehen wir wieder besonders viele Hosenschnitte, die über die Taille geschnitten sind. High-Waist-Jeans zaubern eine besonders feminine Figur. Die Beine sind hingegen eher weit geschnitten, was für einen lässigen Look sorgt.

 

Fazit: Die Modetrends für Frühling und Sommer 2024 sind mal wieder vielseitig. Der Trend zur Neunzigerjahre-Mode ist am auffälligsten. Außerdem erleben wir viele minimalistische Schnitte. Ein Gegentrend ist die Romantik; hier dominieren Rüschen und Blumenmuster für einen femininen Look.

Zurück